Coole Events trotz Sommerhitze: Leihkälte für Festivals und Messen

Open-Air-Festivals, Konzerte und Messen im Sommer stellen Veranstalter vor eine wachsende Herausforderung: die Hitze. Bei Temperaturen jenseits der 30 °C-Marke drohen überhitzte Zelte, erschöpfte Besucher sowie Lebensmittel und Waren, die zu warm werden. Die Lösung heißt Leihkälte. Durch mobile Klimageräte und Weiterlesen

Gastank mieten: Kostenkontrolle und Risikominimierung in der Energiekrise

Die anhaltende Energiekrise mit schwankenden Preisen und eingeschränkten Lieferketten stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Viele Betriebe suchen nach flexiblen Lösungen, um Versorgungslücken zu vermeiden und gleichzeitig wirtschaftlich zu handeln. Die Miete von Flüssiggastanks hat sich in diesem Zusammenhang als zuverlässige Weiterlesen

Hitzewelle: Mit Mietkälte Produktionsausfälle vermeiden

Nachdem letztes Jahr der bislang heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen wurde, warnen Fachleute vor massiven Belastungen für Wirtschaft und Infrastruktur. Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Logistik und dem Gesundheitswesen stehen unter Druck, ihre Betriebsfähigkeit trotz extremer Temperaturen aufrechtzuerhalten. Temporär Weiterlesen

Green Luxury Villen auf Mallorca: Nachhaltiger Luxus im Trend beim Hauskauf auf Mallorca

Auf Mallorca entwickelt sich sich ein neuer Trend im Luxussegment: Immer mehr exklusive Villen werden nach ökologischen Kriterien gebaut und als sogenannte Green Luxury Villas angeboten. Die Kombination aus nachhaltiger Architektur, innovativer Technik und hochwertiger Ausstattung macht diese Immobilien besonders Weiterlesen

Mobile Heizzentralen: Mieten oder kaufen? Wirtschaftliche Orientierungshilfe für Unternehmen

Bei Bauprojekten, Sanierungen oder temporären Versorgungsausfällen sind mobile Heizzentralen ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Ablauf. Unternehmen stehen dabei vor einer strategischen Entscheidung: Soll eine mobile Heizzentrale gekauft oder für den jeweiligen Zeitraum gemietet werden? Die Antwort hängt von verschiedenen Weiterlesen

Stromausfall im Unternehmen: Mit Miet-Stromaggregaten gegen den Blackout gewappnet

Die zunehmende Belastung der Stromnetze und wachsende Risiken durch Naturereignisse oder technische Störungen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen gezielt in ihre Notstromversorgung investieren. Eine aktuelle DIHK-Umfrage zeigt: Bereits 70 Prozent der Unternehmen waren 2023 von Stromausfällen betroffen. In rund Weiterlesen

Steigender Trend zur Mietkälte: Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Lösungen für temporäre Kälte

Mit den steigenden Temperaturen wächst der Bedarf an effizienten Kühlungslösungen in Industrie und Gewerbe. Immer mehr Unternehmen greifen dabei auf Mietkälte zurück, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken oder saisonale Spitzen abzudecken. Diese flexiblen Systeme ermöglichen es, ohne hohe Investitionskosten auf Weiterlesen

Flüssiggas als kostengünstige GEG-konforme Heizlösung in Regionen ohne Erdgasnetz oder bei Rückbau des Erdgasnetzes

Ein aktueller CHIP-Beitrag zeigt, dass bestehende Heizsysteme mithilfe von Flüssiggas kostengünstig modernisiert und GEG-konform gemacht werden können. Diese Alternative mit einem Flüssiggastank im eigenen Garten, die bislang wenig Beachtung fand, erfordert lediglich gezielte technische Anpassungen statt teurer Komplettsanierungen. Dadurch können sowohl Modernisierungskosten erheblich gesenkt Weiterlesen

Saisonstart in der Leihkälte – Jetzt frühzeitig buchen und Kosten sparen

Mit dem offiziellen Saisonstart rückt der Bedarf an flexibler und zuverlässiger Leihkälte erneut in den Fokus. Die deutsche-thermo.de, eines der führenden Leihkälte-Portale, präsentiert sich für die kommende Saison mit einer deutlich erweiterten Partnernetzwerkstruktur, das eine europaweite Belieferung ermöglicht – inklusive der Märkte Weiterlesen

Saisonstart 2025 – Heizöltank-Entsorgung wächst: Anfragen im Januar um 68 % gestiegen

Das Portal heizoeltank-entsorgen.de meldet einen starken Anstieg der Anfragen: Im Januar 2025 sind die Eingänge im Vergleich zum Januar 2024 um beeindruckende 68 % gestiegen. Diese positive Entwicklung unterstreicht, wie wichtig eine frühzeitige Planung und Beauftragung der Heizöltankentsorgung ist, um den steigenden Weiterlesen