Haushaltsbeschluss für 2025: Region Hannover setzt Schwerpunkte auf Schulen, Klima, Gesundheit und Verkehr

Die Regionsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung nach intensiver Debatte und der Behandlung von fast 100 Begleitanträgen den Haushalt für 2025 sowie das dazugehörige Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2025 bis 2028 beschlossen. Insgesamt stehen 2,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Gleichzeitig bleibt Weiterlesen

Regionsversammlung beschließt Verlängerung des 365-Euro-Tickets

Der Weg für das Fortbestehen des 365-Euro-Tickets in der Region Hannover ist frei. Die Regionsversammlung, das höchste politische Organ der Region Hannover, hat am Dienstagnachmittag den Weg für die Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets zum bisherigen Preis von einem Euro pro Tag Weiterlesen

Regionspräsident verleiht Ehrennadel in Silber an Eberhard Schmidt

In Anerkennung und Würdigung seiner herausragenden Leistungen für die Region Hannover hat die Regionsversammlung heute einstimmig beschlossen, Eberhard Schmidt mit der silbernen Ehrennadel zu würdigen und ihn zum „Ehrenabschnittsbrandmeister“ zu ernennen. Im Beisein der Abgeordneten verlieh Regionspräsident Steffen Krach dem Weiterlesen

Arbeitslosigkeit: deutliche regionale Unterschiede

In ihrer aktuellen und jahresletzten Statistischen Kurzinformation analysiert die Region Hannover die Arbeitslosigkeit in den regionsangehörigen Städten und Gemeinden – erstmals mit dem Fokus auf kleinräumige Unterschiede. Die Ergebnisse zeigen: Die Arbeitslosigkeit variiert erheblich – sowohl zwischen den Städten und Weiterlesen

Modernes Arbeiten in der Regionsverwaltung

Die Arbeitswelt steht nicht still. In den letzten Jahren ist Homeoffice für viele Menschen zur Normalität geworden – auch in der Regionsverwaltung. Mit Desksharing und Open-Space-Arbeitsflächen trägt die Regionsverwaltung den veränderten Arbeits- und Kommunikationsprozessen Rechnung und schafft ein zeitgemäßes und flexibles Arbeitsumfeld. Weiterlesen

Politische Sichtweisen von Ost- und Westdeutschen: Vortrag von Bettina Westle am 12. Dezember

Hoffnungen auf eine bereits vorhandene, mentale politische Einheit sowie Erwartungen an eine schnelle mentale Angleichung von Ost- und Westdeutschen wurden bereits früh nach der Vereinigung enttäuscht. Dafür werden konkurrierende Ursachenkomplexe als verantwortlich vermutet: anhaltende Nachwirkungen der unterschiedlichen politischen Sozialisation in den Weiterlesen

Pläne für Schulbau GmbH der Region Hannover gehen weiter voran

Der Schulausschuss der Region Hannover hat am Dienstagabend die Gründung der Schulbau Region Hannover GmbH beschlossen. Mit der neuen Gesellschaft, die als 100-prozentige Tochter der Region Hannover agieren soll, sollen die Herausforderungen im Bereich Schulbau effizient und zukunftsorientiert bewältigt werden. Weiterlesen

Clemens Schäftlein ist der beste Nachwuchskoch in der Region

Eine gute Tradition in der Vorweihnachtszeit, die den kulinarischen Freuden zum Fest in nichts nachsteht – der Preis des Präsidenten, bei dem die Schüler*innen der BBS 2 um die Wette kochen. In diesem Jahr stand der 45. Preis des Präsidenten Weiterlesen

Anna-Siemsen-Schule: Berufsinformationsmesse am 27. November

Pflege? Sozialpädagogik? Oder doch lieber Textiltechnik? Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Wer Antworten auf Fragen rund um diese Berufsbilder und seine mögliche Ausbildung haben möchte, der sollte am Mittwoch, 27. November 2024 bei der Berufsinformationsmesse der Anna-Siemsen-Schule (Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover) vorbeischauen. Weiterlesen

Zehn Jahre Roberta-Challenge in der Region Hannover

Das Roberta RegioZentrum Hannover (RRZ) feiert in diesem Jahr das 10. Jubiläum der Roberta-Challenge. Seit 2013 durch die Region Hannover gefördert, begeistert das RRZ junge Menschen und insbesondere Mädchen für Technik und Robotik. Unmittelbar nach Gründung des Roberta RegioZentrums wurde Weiterlesen