Pflegekonferenz der Region Hannover am 2. November

Wie können die Herausforderungen in der Altenhilfe gemeistert werden? Wie kann dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden und welche neuen Pflegekonzepte sind denkbar? Darüber diskutieren am Mittwoch, 2. November, 14 bis 17 Uhr, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen sowie verschiedener Institutionen und Weiterlesen

Region Hannover bei Ausbildungsmesse „Karriere-Kick“ vertreten

Eine Runde Tischfußball spielen und ganz nebenbei die richtige Ausbildung finden? Das ist der Ansatz der neuartigen Ausbildungsmesse „Karriere-Kick“, die am kommenden Mittwoch, 12. Oktober 2022, erstmals im VIP-Bereich der Heinz-von-Heiden-Arena stattfinden wird. Schirmherr der Veranstaltung, bei der auch die Weiterlesen

„Sprachsommer“: spielerisch Sprache erlernen

Geschlossene Kitas, wenig Kinderkontakte: Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen waren für Kinder besonders belastend und wirken immer noch nach. So zeigen die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen in der Region Hannover, dass der Sprachförderbedarf bei den Kindern stark gestiegen ist. Weiterlesen

Budget 2023 der Region Hannover umfasst 2,5 Milliarden Euro

Nachhaltig in die Zukunft investieren bei gleichzeitig diszipliniertem Ausgabeverhalten – unter diesem Leitbild steht der Haushaltsentwurf 2023 der Region Hannover, den Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz am Dienstag, 27. September, eingebracht haben. Das Budget umfasst rund 2,5 Milliarden Weiterlesen

Zukunftsregion Hannover-Hildesheim erhält Förderbescheid des Landes

Die lange Arbeit hat sich ausgezahlt. Die gemeinsame Bewerbung von Region und Landeshauptstadt Hannover sowie von Landkreis und Stadt Hildesheim als „Zukunftsregion Hannover-Hildesheim“ hatte Erfolg. Am Freitagmittag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Weiterlesen

Führerscheinstelle soll bürgerfreundlicher werden

„Alte Lappen“ gegen neue Chipkarten: Derzeit läuft die bundesweite Umstellung aller Führerscheine, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden. Das Prozedere, das bis zum Jahr 2033 abgeschlossen sein soll, belastet auch die Führerscheinstelle der Region Hannover. Bereits seit mehreren Monaten Weiterlesen

„neu/wagen“: Region & Partner bringen Automotive-Projekt ins Rollen

Mit „neu/wagen“ Neues wagen: Die Unternehmen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie stehen aktuell vor der Herausforderung, sich mit CO2-neutralen und ressourcenschonenden Prozessen und Produkten im globalen Wettbewerb zu behaupten. Damit das gelingt, hat die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover mit Weiterlesen

Region Hannover fördert Rekrutierung von ausländischen Fachkräften

Der Nachwuchs fehlt, Fachkräfte werden händeringend gesucht: Für Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Auszubildende und Beschäftigte zu finden. Deswegen unterstützt die Region Hannover seit 2021 lokale Firmen dabei, gezielt neue Fachkräfte und Auszubildende aus Drittstaaten wie Tunesien und Ägypten Weiterlesen

Region setzt Energiesparmaßnahmen in eigenen Gebäuden um

Im Winter maximal 19 Grad Raumtemperatur in Büros, Abschalten der Außenbeleuchtung, Gänge und Treppen bleiben ungeheizt: In der Regionsverwaltung sind zahlreiche Maßnahmen, die das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat, bereits auf der Agenda. „Wir haben, wie auch die Städte und Gemeinden Weiterlesen