Swisscom Trust Services: Elektronisches Patientendossier – woran hapert es?

schaut man sich an, wie heute oft noch im Gesundheitswesen kommuniziert wird, wird die Notwendigkeit einer sicheren, digitalen Lösung offenkundig. Doch statt des Elektronischen Patientendossiers werden auch im Jahr 2023 nicht selten Papier, Fax oder gar WhatsApp für den Austausch Weiterlesen

Schafft die Passwörter ab!

Log-ins mit Nutzernamen und Passwort sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährlich werden. Social Engineering und Phishing sind der einfachste Weg für Cyberkriminelle, um sich Zugang zu Nutzerkonten zu verschaffen. Es wird Zeit für nutzerfreundlichere und sicherere Alternativen, findet Weiterlesen

Identität im Metaverse: 3 Herausforderungen

Damit das Metaverse kein rechtsfreier digitaler Raum wird, braucht es neue Lösungen für eine digitale Identität der Nutzer. Nik Fuchs, CEO von Swisscom Trust Services AG zeigt drei große Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für neue Identifikationsverfahren. Bereits im nächsten Jahr will die Weiterlesen

helix id: Swisscom Trust Services bindet ID-App von Blockchain Helix an europäische Vertrauensdienste

Das Blockchain-Technologieunternehmen Blockchain Helix, das mit seiner helix id eine Wallet für das Internet von heute und morgen anbietet, setzt künftig auf Swisscom Trust Services als Vertrauensdienstleister für digitale Identitäten. Die Zusammenarbeit untermauert die Überzeugung der beiden Unternehmen: Digitale Identitäten Weiterlesen

Qualifizierte Rechtsberatung für alle

Zugang zu professioneller und kostensensitiver Rechtberatung ist nicht selbstverständlich. Die überwiegende Mehrheit der Bürger der Schweiz etwa scheut sich davor, bei Rechtsfragen juristische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dies hat eine repräsentative Umfrage, die gemeinsam mit YLEX und dem Marktforschungsinstitut Weiterlesen

OBJECT führt mit Subsign eine neue Lösung für qualifizierte elektronische Signaturen in hochsensiblen Bereichen ein

Das Schweizer Technologieunternehmen OBJECT lanciert unter dem Namen Subsign ein neues Portal für qualifizierte elektronische Signaturen. Die Cloud-Lösung wird u.a. in Zusammenarbeit mit Swisscom Trust Services angeboten und setzt durchgängig auf in der Schweiz entwickelte Komponenten, um den Anforderungen hochregulierter Weiterlesen

Neuer Anlauf für ID-Wallet: Wie das Smartphone zum digitalen Ausweis wird

Mit eIDAS 2.0 startet die Europäische Union einen neuen Versuch, seinen Bürgern eine digitale "Brieftasche" zur Verfügung zu stellen. Mario Voge, Lead Strategic Growth Manager bei Swisscom Trust Services, erläutert, welche Vorteile eine solche ID-Wallet den Nutzern bietet und in Weiterlesen

Neues Nachweisgesetz – Rückschritt für Digitalisierung im Personalwesen

Seit dem 1. August gilt in Deutschland das neue Nachweisgesetz. Darin ist unter anderem geregelt, dass Informationen über die wesentlichen Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter in Papierform vorliegen müssen. Dabei geht es unter anderem um Höhe und Zusammensetzung des Arbeitsentgelts, die Dauer Weiterlesen

E-Signatur in Kommunen: Einfach für die Bürger, dennoch sicher

Kürzlich hat mit Marburg die erste deutsche Kommune im Rahmen des Verwaltungszugangsgesetzes die elektronische Signatur für Lastschriftmandate vorgestellt. Derzeit noch beschränkt auf Bürger, die Kunden zweier ausgewählter Banken sind, zeigt es doch wie einfach der Weg zukünftig für elektronische Signaturen Weiterlesen

Elektronische Verträge: Zurückdatieren verhindern

In der digitalen Wirtschaft geht der Trend immer mehr zu elektronisch signierten Verträgen, die Medienbrüche verhindern und so Zeit und Kosten sparen. Kommen dabei Signaturkarten zum Einsatz, die immer noch weitverbreitet sind, können Signaturen allerdings leicht zurückdatiert werden. Ingolf Rauh, Weiterlesen