Umweltverträgliche Rechenzentren mit dem DCMM

TÜV SÜD prüft die Umweltverträglichkeit von Rechenzentren auf der Basis ei-nes Reifegradmodells nach CLC/TS 50600-5-1. Es ist das erste EU-weit standardisierte Bewertungskonzept, das Handlungsstrategien für nachhaltige Rechenzentren bereit-stellt. Die Bewertung erfolgt stufenweise und zeigt Betreibern und Unternehmen, wie sie effizient Weiterlesen

Dr. Céline Bilolo wird Chief Sustainability Officer bei TÜV SÜD

Dr. Céline Bilolo hat zum 1. Januar 2024 die neu geschaffene Stelle des Chief Sustainability Officers bei der TÜV SÜD AG übernommen. Sie wird das Nachhaltigkeitsmanagement des weltweit tätigen Dienstleistungskonzerns steuern sowie die operativen Dienstleistungen, die TÜV SÜD weltweit anbietet, Weiterlesen

Nur ein Viertel der Dächer ohne Einschränkungen für PV-Anlagen geeignet

Nicht alle Dächer sind für Photovoltaik-Anlagen geeignet. Probleme gibt es nicht nur mit der Statik, sondern vor allem auch mit der Dachabdichtung. Das zeigt eine Auswertung der PV-Dachchecks von TÜV SÜD an über 50 Dächern im Jahr 2023. Photovoltaik-Anlagen werden Weiterlesen

MPU bestehen mit TÜV SÜD Pluspunkt

Der Führerschein ist weg und es wurde eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet? Nun stehen Betroffene erst einmal vor vielen Fragen und wissen nicht, wie es weitergeht. Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD Pluspunkt, erklärt, was die nächsten Schritte sind, um Weiterlesen

Forum Explosionsschutz für Hersteller

Praxisnahe Lösungen sowie rechtliche, technische und organisatorische Fragen des Explosionsschutzes stehen im Mittelpunkt des Forums Explosionsschutz von TÜV SÜD am 27. und 28. Februar 2024 in München. Der Explosionsschutz unterliegt ständig wechselnden gesetzlichen Anforderungen und steht vor Herausforderungen wie der Weiterlesen

TÜV SÜD bereitet Inverkehrbringer auf neue EU-Batterieverordnung vor

Ab Februar 2024 verschärft eine neue EU-Verordnung die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien und Altbatterien. Ein digitaler Produktpass muss künftig zahlreiche Daten transparent machen. TÜV SÜD informiert und prüft Hersteller und Inverkehrbringer, wie sie ihre Produkte konform Weiterlesen

TÜV SÜD: Mit Simulation auf SAE Level 5 und in die Stadt

Mit den Ergebnissen von VVMethoden (Verifikations- und Validierungsmethoden) präsentierte ein Konsortium aus Industrie und Forschung am 22. November 2023 in Stuttgart weltweit erstmals ein Sicherheitskonzept für automatisiertes Fahren im urbanen Umfeld. Mit dabei beim Forschungsprojekt aus insgesamt 23 Partnern: die Weiterlesen

Nach der Weihnachtsfeier nicht alkoholisiert hinters Steuer setzen

Alle Jahre wieder stehen im Dezember viele Weihnachtsfeiern an – ganz egal, ob im Unternehmen, im Verein oder unter Freunden. Für viele gehört auch das ein oder andere alkoholische Getränk zu einem geselligen vorweihnachtlichen Abend. „Der Heimweg sollte dann aber Weiterlesen

Neues ErP-Prüfzeichen auch für energieeffizientere Lichtquellen

TÜV SÜD stellt ein neues Prüfzeichen zur Zertifizierung von Lampen und Leuchten aus. Es orientiert sich an der allgemeinen ErP-Richtlinie (Energy-related Products Directive 2009/125/EC) und an der speziellen Richtlinie Lichtquellen betreffend (EU) 2019/2020. Hersteller belegen damit, dass Ihre Produkte energieeffizient Weiterlesen