Anhörung zum NIS2-Gesetzentwurf im Bundestag

Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union verpflichtet künftig rund 29.000 Unternehmen in Deutschland – darunter zahlreiche Anbieter von Telekommunikationsdiensten – zu umfassenden Cybersicherheitsmaßnahmen. Für den VATM ist die Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland ein zentrales Anliegen. Der aktuelle Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- Weiterlesen

Modernisierungsagenda: Digitalisierung ist der Nukleus für ein leistungsstarkes Deutschland – VATM erwartet zügigen Bürokratieabbau und Vereinfachungen

Die Digitalisierung aller staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche ist der Nukleus für ein modernes und leistungsstarkes Deutschland. Die heute vorgelegte Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) setzt an den zentralen Schnittstellen an, die Verwaltungshandeln Weiterlesen

VATM-Pressestatement: Gratulation an Evelyn Palla

Mit Evelyn Palla übernimmt erstmals eine Frau die Führung der Deutschen Bahn. Mit ihrer Ernennung und der neuen Bahnstrategie hat der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die Modernisierung des Konzerns eingeleitet. VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer begrüßt diesen Aufbruch und die Ernennung der neuen Bahnchefin Weiterlesen

Digitalisierung braucht Wettbewerb: Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger beim VATM-Sommerfest

Ein Deep Dive in die Entwicklung des TK- und Digitalmarktes, zum Stand des Infrastrukturausbaus und zu den künftigen Möglichkeiten digitaler Teilhabe – das war das große Parlamentarische VATM-Sommerfest mit mehr als 500 Gästen in Berlin. Zentrale politische Weichenstellungen für die Weiterlesen

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern: VATM stellt umfangreiches Positionspapier vor

Der Glasfaserausbau in Deutschlands Mehrfamilienhäusern ist herausfordernd und kommt aktuell nur zögerlich voran: Von den rund 30,5 Millionen Haushalten in Zwei- und Mehrfamilienhäusern sind lediglich 2,9 Millionen bis in die Wohnungen mit Glasfaser versorgt. In den großen Gebäuden mit sieben Weiterlesen

VATM warnt vor erheblicher Gefährdung des Wettbewerbs und des Glasfaserausbaus in Europa durch anstehende europäische Reformen – Brandbriefe der Branchenverbände und europaweiter Telekommunikationsanbieter

Zahlreiche europäische Telekommunikationsanbieter und Branchenverbände haben sich heute mit drängenden Appellen an die Europäische Kommission gewandt und vor den dramatischen Folgen der aktuell anstehenden Reformen durch den Digital Networks Act (DNA) sowie der Überarbeitung der Märkte-Empfehlung (RRM) gewarnt. Der VATM, Weiterlesen

VATM-Pressestatement zum heute veröffentlichten Bericht der EU-Kommission „Stand der Digitalen Dekade 2025“

Die Europäische Kommission hat heute ihren Bericht zum Stand der Digitalen Dekade 2025 veröffentlicht. Mit Blick auf den deutschen Markt erklärt VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer: „In Deutschland sind es gerade die Wettbewerber, die den Ausbau einer hochleistungsfähigen 5G- und Glasfaserinfrastruktur vorantreiben Weiterlesen

Digital Networks Act wird das Fundament des digitalen Binnenmarktes

„Wir begrüßen ausdrücklich das Vorhaben der Kommission, mit dem Digital Networks Act den europäischen Rechtsrahmen zu modernisieren und die Idee des digitalen Binnenmarktes weiter voranzutreiben“, erklärt Dr. Frederic Ufer, Geschäftsführer des VATM anlässlich der heute eröffneten Konsultation der Europäischen Kommission Weiterlesen

Bis in jede Mietwohnung: So sieht es mit Glasfaser in Deutschlands Häusern aus – Untersuchung zeigt Erfolge und Herausforderungen beim Highspeed-Internet

Flächendeckend Glasfaser bis in jede (Miet-)Wohnung, das ist das Ziel der neuen Bundesregierung. Doch wie weit ist Deutschland bislang, wenn es um die Versorgung der Wohnungen mit hochleistungsfähiger Infrastruktur geht? Die beiden Wettbewerber-Verbände ANGA und VATM haben jetzt erstmals eine Weiterlesen

VATM begrüßt schnelle Gesetzesinitiative der neuen Bundesregierung zur Anerkennung des überragenden öffentlichen Interesses

 „Es ist ein wichtiges Signal für die Branche, dass die neue Bundesregierung als eine ihrer ersten digitalpolitischen Amtshandlungen das überragende öffentliche Interesse für den TK-Netzausbau gesetzlich verankern will,“ begrüßt VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer die Ankündigung von Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär Weiterlesen