Mit Crowdfunding zur Streuobstwiese für Kinder

Wer einen Garten hat, der kennt das gute Gefühl, die selbst angebauten Früchte zu ernten und zu genießen. Diese ganz besondere Erfahrung möchte die kleine Gemeinde Granzin auch ihren jüngsten Einwohnern näherbringen. Mit Hilfe der WEMAG-Crowd ließ sie eine Streuobstwiese Weiterlesen

123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

Der Bau des bislang größten Solarparks der WEMAG macht Fortschritte. Davon konnten sich der Chef der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, und der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, bei einer Baustellenbegehung Weiterlesen

Vorsicht an der Haustür

Mehrere Kunden aus dem Schweriner Umland, der Stadt Rehna und der Stadt Gadebusch berichteten in den vergangenen Tagen von Belästigungen durch Unbekannte an der Haustür. Die Unbekannten behaupteten, sie kämen von dem jeweiligen Energielieferanten der Einwohner und verfolgten das Ziel, Weiterlesen

Neue Termine für den Glasfaserausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die WEMACOM Breitband GmbH im Jahr 2020 vor gravierende Herausforderungen gestellt: Die Verordnungen und Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie hatten und haben Auswirkungen auf den Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg. Die WEMACOM musste daher mit Weiterlesen

Schaufenster öffnet Blick auf intelligente Energieversorgung der Zukunft

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgelegte Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) zielt darauf ab, in großflächigen „Schaufensterregionen“ skalierbare Musterlösungen für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung bei hohen Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus Weiterlesen

3. WEMAG-Kundenbeirat bilanziert seine Amtszeit

Der dritte WEMAG-Kundenbeirat hat seine Tätigkeit beendet. Bei einem Treffen im WEMAG-Batteriespeicher in Schwerin-Lankow sind dessen Mitgliederinnen und Mitglieder offiziell von Caspar Baumgart verabschiedet worden. „Ich danke Ihnen für das Interesse an unserem Unternehmen, die zahlreichen Ideen und das kritische Weiterlesen

WEMAG gewinnt 20 MW Speicherprojekte in 1. Innovationsausschreibung

Der Mecklenburger Energieversorger WEMAG erhielt im Rahmen der 1. EEG-Innovationsausschreibung Zuschläge für drei Projekte mit einer Speicherleistung von 20 Megawatt. Die Solar-Speicher-Kombinationen haben in den Projekten insgesamt eine Leistung von 80 Megawatt. Errichtet werden die neuen Solarspeicherparks an drei Standorten Weiterlesen

Sicherheit für Landwirte bei der Ernte

Im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH überspannen, bedingt durch die ländliche Struktur, häufig Freileitungen landwirtschaftliche Nutzflächen. Zum Bearbeiten dieser Flächen werden sehr moderne Fahrzeuge eingesetzt. Dabei besteht die Gefahr, dass sich große Fahrzeuge den unter Spannung stehenden Freileitungen gefährlich annähern Weiterlesen

Gesetzgeber muss Ü20-Anlagen eine Perspektive bieten

Ab Januar 2021 endet der Förderanspruch für über 20 Jahre alte EEG-Anlagen. Die WEMAG unterstützt den wirtschaftlichen Weiterbetrieb dieser sogenannten Ü20-Anlagen und hat für die Betreiber das Angebot „WEMAG Öko Direkt“ entwickelt. „Wir werden mit unserem Produkt den Kunden einen Weiterlesen