Preisgeld verdoppelt – 100.000 Euro für innovative Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung

Der Würzburger Förderpreis Forschung und Transfer geht in seine zweite Runde – und bringt eine bedeutende Neuerung mit sich: Das Preisgeld wird in diesem Jahr von 50.000 Euro auf 100.000 Euro verdoppelt. Möglich wird dies durch die neue Beteiligung der Weiterlesen

Gemeinsame Technologievision von Diehl Aviation und WITTENSTEIN

Im Rahmen ihrer Partnerschaft treiben die Technologie-Unternehmen WITTENSTEIN motion control und Diehl Aviation die Entwicklung innovativer Systemlösungen für die luftfahrt-technischen Anwendungsfelder Active Sidesticks und Smart Actuators für gemeinsame Fly-by-Wire-Lösungen im Verbund mit Flugsteuerungsrechnern der Diehl Aviation weiter voran. Das jüngste Weiterlesen

WITTENSTEIN-Stipendium 2025: Helena Brand und Benedikt Patzelt ausgezeichnet

Das WITTENSTEIN-Stipendium der Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung geht in diesem Jahr an Helena Brand und Benedikt Patzelt. Beide sind Abiturienten des Deutschorden-Gymnasiums Bad Mergentheim. Wie schon im vergangenen Jahr wurden zwei unterschiedliche Stipendien vergeben: eines speziell zur Förderung eines Lehramtsstudiums Weiterlesen

Christian Zeidlhack ist neuer Chief Market Officer der WITTENSTEIN SE

Christian Zeidlhack leitete zuletzt das Industriegeschäft der Region Europa bei der Schaeffler AG. Als Chief Market Officer (CMO) bei WITTENSTEIN berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Bertram Hoffmann. Herr Zeidlhack studierte Wirtschaftsingenieurwesen (mit Schwerpunkt Produktentwicklung) an der Hamburger Fern-Hochschule Weiterlesen

Synopsis Kolleg – Interdisziplinäres Onboarding in den Kosmos Universität

Mit dem einjährigen Synopsis Kolleg hat die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein innovatives Studienangebot geschaffen, das jungen Menschen einen einzigartigen Einstieg in die Welt der Wissenschaft ermöglicht. Neben einer individuellen Studienberatung, der Einführung in das Universitätsleben, Angeboten zur Persönlichkeitsentwicklung und Einblicken in Weiterlesen

WITTENSTEIN und Bosch Rexroth entwickeln gemeinsam wirtschaftliche Unterwassertechnik

Die WITTENSTEIN motion control GmbH und die Bosch Rexroth AG kooperieren auf dem Gebiet innovativer und effizienter Unterwassertechnik. Die Gemeinschaftsentwicklung eines elektromechanischen Subsea-Aktuators ermöglicht tragfähige Geschäftsmodelle für die Erzeugung von grünem Wasserstoff auf See oder Speicherung von CO2 unter dem Weiterlesen

Bildband „Traumfabriken“ porträtiert WITTENSTEIN Gebäude

Am 26. März 2025 ist der Bildband „Traumfabriken“ erschienen. Er ist besonderen Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz gewidmet. Auch die WITTENSTEIN Innovationsfabrik wird darin als eine herausragende Produktionsstätte gewürdigt. Mit der SoftwareFactory in Augsburg und der NanoFactory Weiterlesen

Bushaltestelle an der WITTENSTEIN talent arena eingerichtet

Rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt allein WITTENSTEIN an seinem Stammsitz in Igersheim-Harthausen. Etwa 120 von ihnen sind Auszubildende und Studierende, die oft zu Beginn ihrer Ausbildung weder über Führerschein noch eigenes Auto verfügen. Darüber hinaus gibt es Beschäftigte weiterer Weiterlesen

Klavierkonzert bei WITTENSTEIN: Ein Abend voller Emotionen

Verzweiflung, Glück, Wut, Liebe und wieder von vorn: Die Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven sind reich an Emotionen. Pianist Fabian Müller führte sein Publikum am Abend des 23. Januar eindrucksvoll hindurch. 150 Gäste genossen das Konzert im Foyer der WITTENSTEIN Weiterlesen

Auszubildende der WITTENSTEIN SE spenden an Jugendhilfe Creglingen e.V.

Die Erlöse ihres diesjährigen Waffelverkaufs auf dem Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt spendeten die Auszubildenden der WITTENSTEIN SE an die Jugendhilfe Creglingen e.V. 1.400 Euro kamen 2024 bei der alljährlichen Aktion zusammen. Rund 700 Waffeln backten und verkauften die Auszubildenden währen der Weiterlesen