Sachkundelehrgang Rentenberater*in 2024 – Drei Formate

Die Rente und die Angst, im Alter nicht ausreichend versorgt zu sein, ist eines der zentralen Themen, mit dem sich nahezu jede*r Erwerbstätige beschäftigt. Durch die Relevanz und die Vielschichtigkeit der betrieblichen Altersversorgung ist der Beratungsbedarf bereits heute immens und Weiterlesen

Forschungszulage 2024: Handlungsbedarf im Mittelstand – Was Unternehmen jetzt wissen müssen.

Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes ist eine generelle Verbesserung der steuerlichen Forschungsförderung ab 2024 vorgesehen. Die vom Bundesfinanzministerium Ende November verhängte Haushaltssperre hat allerdings neue finanzielle Zusagen, die Zahlungen ab dem Jahr 2024 beinhalten würden, verboten. Dies bedeutete eine sofortige und Weiterlesen

Weihnachtsansturm auf Apotheken

Die Weihnachtstage brachten in diesem Jahr nicht nur festliche Stimmung, sondern auch einen unerwarteten Ansturm auf die örtlichen Apotheken. Menschen aus allen Altersgruppen suchten in den vergangenen Tagen verstärkt medizinische Hilfe, was zu überfüllten Apotheken und längeren Wartezeiten führte. Die Weiterlesen

Allrisk-Police in der Apothekenversicherung

Mit der kontinuierlichen Evolution im Gesundheitswesen sehen sich Apothekerinnen und Apotheker zunehmend komplexen Anforderungen gegenüber. Die Übernahme neuer Aufgaben wie Impfungen und Tests erweitert nicht nur das Tätigkeitsspektrum, sondern stellt auch die bestehende Versicherungsdeckung auf den Prüfstand. In diesem Kontext Weiterlesen

Exzellenz in Pharmazie: Anerkennung für Spitzenabsolventinnen

Die Apothekerstiftung der Kammer Westfalen-Lippe (AKWL) hat erneut ihre Anerkennung für exzellente Leistungen im Bereich Pharmazie verliehen. Diesmal stehen zwei herausragende Absolventinnen der Universität Münster im Rampenlicht. Die beiden angehenden Apothekerinnen haben sich mit ihrem Pharmazieabschluss unter allen Absolventinnen und Weiterlesen

Cyberbedrohung in Apotheken

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen hat viele positive Auswirkungen, aber sie bringt auch Risiken mit sich, insbesondere im Zusammenhang mit der steigenden Bedrohung durch Cyberkriminalität in Apotheken. Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten wird dabei zur Herausforderung, die dringend angegangen werden muss. Weiterlesen

Kindergeld: Klarstellung für Kinder von Flüchtlingen

Das Bundessozialgericht hat in einem wegweisenden Urteil am 14. Dezember 2023 entschieden, dass Kinder kein Kindergeld für sich selbst beanspruchen können, wenn sie den Aufenthalt ihrer Eltern kennen oder die zumutbare Möglichkeit haben, diesen zu ermitteln. Die Entscheidung des 10. Weiterlesen

Gesundheitsrisiken von Kerzenlicht

Die bevorstehende Entzündung der vierten Kerze des Adventskranzes verspricht eine festliche Atmosphäre, doch hinter der gemütlichen Kulisse lauern potenzielle gesundheitliche Gefahren. Beim Abbrennen von Kerzen werden nicht nur Licht und Wärme erzeugt, sondern auch Schadstoffe freigesetzt, die gesundheitliche Risiken bergen Weiterlesen

Digitale Weiterbildung: Flexibel online lernen

Während vor der Pandemie noch zahlreiche Schulungen vor Ort stattfanden, sind die meisten inzwischen in den virtuellen Raum umgezogen. Warum? Weil An- und Abreise sowohl von Referent:innen als auch Teilnehmer:innen wegfallen, weil das Angebot flexibel gebucht werden kann und weil Weiterlesen