maxmodul erneut Preisträger im GdW-Wettbewerb zum seriellen Bauen

Zum zweiten Mal in Folge zählt maxmodul zu den Preisträgern des europaweiten Wettbewerbs für serielles Bauen. Sogar zwei Konzepte überzeugten in diesem Jahr die fachkundige Jury. Das hochwertige, flexible und zugleich modulare Baukastensystem ermöglicht die Schaffung von hochwertigem Wohnraum – Weiterlesen

Ad hoc: Siemens Energy kommentiert Medienberichte

Mit Blick auf aktuelle Medienberichte zu Gesprächen mit der Bundesregierung nimmt Siemens Energy AG wie folgt Stellung: Die Finanzergebnisse für Siemens Energy für das Geschäftsjahr 2023 liegen voraussichtlich vollständig im Rahmen der Prognose. Für die ehemaligen Gas and PowerGeschäftseinheiten wird Weiterlesen

Umwelt nachhaltig gestalten: Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der HSB verleiht Studienpreise

Studierende der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen (HSB) haben für ihre Bachelor- und Masterabreiten den Karl-Engeland-Preis 2023 und Peter-Wefing-Förderpreis 2023 erhalten. Die Auszeichnungen sind mit bis zu 2.500 Euro dotiert. „Die Arbeiten leisten einen aktiven Beitrag zum Weiterlesen

paragon GmbH & Co. KGaA beschließt Anleiherückkaufprogramm für bis zu nominal EUR 20.211.000,00 ihrer 6,75% Schuldverschreibung 2017/2027

Die Geschäftsführung der paragon GmbH & Co. KGaA (die „Gesellschaft“) (WKN: 555869; ISIN: DE0005558696), hat heute beschlossen, im Hinblick auf ihre Verpflichtungen aus den Anleihebedingungen zur Teilrückführung der Anleihe ein Anleiherückkaufprogramm (das „Rückkaufprogramm“) bezogen auf ihre EUR 50.000.000,00 6,76% Schuldverschreibung 2017/2027 (ISIN: DE000A2GSB86; WKN: A2GSB8) Weiterlesen

BMG antwortet auf Retax-Fragen

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat in einer offiziellen Stellungnahme Interpretationskonflikte zwischen Apotheken und Krankenkassen im Zusammenhang mit dem Lieferengpassgesetz (ALBVVG) geklärt. Das im Sommer 2023 in Kraft getretene Gesetz sollte den Ablauf in Apotheken erleichtern und ermöglichte Apotheken, im Weiterlesen

Elektromobilitätslösungen der INIT Tochterfirma CarMedialab ermöglichen erstmalig umfängliche Steuerung einer E-Busflotte in den USA

Das Verkehrsunternehmen Clark County Public Transit Benefit Area (C-TRAN) bei Portland nutzt künftig als erstes US-amerikanisches Verkehrsunternehmen die Software-Suite MOBILE-ECO² und das Lademanagementsystem MOBILEcharge von CarMedialab, einem Unternehmen der INIT Gruppe. MOBILE-ECO² besteht aus den beiden Applikationen MOBILEefficiency und MOBILEvhm. Zusammen sorgen Weiterlesen

ZO.RRO 2: TU Ilmenau will GlasProduktion klimafreundlich machen

In einem großangelegten Forschungsprojekt unter der Leitung der Technischen Universität Ilmenau soll die Glasproduktion in Thüringen klimafreundlicher gemacht werden. Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen, Energieverbänden und Industrieunternehmen arbeiten Wissenschaftler der Universität daran, die Glasherstellung von klimaschädlichem Gas auf regenerative Energiequellen umzustellen und Weiterlesen

Delinea: Intelligentes automatisiertes Auditing reduziert Risiken, vereinfacht den Compliance-Prozess und verbessert die Sicherheitslage

Delinea, einen führenden Anbieter von Lösungen, die Privileged-Access-Management (PAM) nahtlos erweitern, kündigt Intelligent Automated Auditing (IAA) für die Delinea-Platform an, das die Erkennung von und Reaktion auf Privilegienmissbrauch deutlich beschleunigen wird. IAA und weitere auf künstlicher Intelligenz basierende Innovationen von Delinea werden Weiterlesen

Eaton feiert 20-jähriges Jubiläum des Smart-Home-Systems xComfort

Bereits 2003 hat das Energiemanagementunternehmen Eaton das Funksystem xComfort zur Hausautomatisierung eingeführt, das die Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Beschattung vereinfacht. Seitdem hat Eaton sein xComfort-Produktangebot ausgebaut und weiterentwickelt, was das Unternehmen heute zu einem zuverlässigen Partner für Smart-Home-Installateure macht. xComfort umfasst Weiterlesen

con|energy Vorstand begrüßt hochkarätige Gesprächspartner beim E-world Kick-off

Das E-world Kick-off, die digitale Auftaktveranstaltung zur E-world energy & water 2024, geht vom 07. bis 09. November 2023 in die nächste Runde. Nachdem die digitale Konferenz im Februar 2023 eine erfolgreiche Premiere verzeichnen konnte, wird das Event nun erneut Weiterlesen