Versuche versuchen – Design for test

Design for Test steht am Ende einer Produkt- oder Prozessentwicklung. Aufgabenstellung ist die Klärung, Prüfung oder Bestätigung von Entwicklungsannahmen. In der Praxis werden üblicherweise fast 30 % der Entwicklungskosten für Versuche aufgewendet. Dabei sind die hieraus folgenden Erkenntnisse meist gering Weiterlesen

Alles schwingt!

Die Weiterbildung am 07.- 08. November 2017 in unserer Niederlassung in Berlin vermittelt den Anwesenden Analysetechniken zur Erkennung von Fehlern im Schwingungsspektrum. Es ist für aktive Anwender und "Einsteiger" konzipiert. Schwingungsursachen an Maschinen erkennen, unterscheiden und bewerten zu können dient der Qualitätssicherung Weiterlesen

Reibungslosen Ablauf bei der Planung und Instandsetzung von Parkhäusern gewährleisen

Fehler und Mängel bei Planungen und Ausführungen von Parkbauten sowie Schutzmaßnahmen, die aus Kostengründen eingespart wurden, führen zu Schäden, für deren professionelle  Behebung Kenntnisse über Regelwerke, Baustoffe, Instandsetzungs- und Oberflächenschutzsysteme, Vorbereitung des Untergrundes und Anwendungstechnik der Produkte unverzichtbar sind.   Weiterlesen

EEG kompakt!

Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen in der Fortbildung die verpflichtende Direktvermarktung und die Berechnung der Marktprämie dar. Unter diesem Gesichtspunkt werden hier auch Speicherkonzepte betrachtet. Die Interessenten erhalten einen Überblick über das neue Gesetz, die Anwendung wird anhand von Beispielen erläutert. Weiterlesen

Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg

Die Baubetriebsplanung ist eine der wichtigsten Tätigkeiten bei der DB AG und spielt eine entscheidende Rolle für die planmäßige und qualifizierte Projektabwicklung. Sie ist wichtig für die Qualität der Projektablaufplanung, der Umsetzung und ggf. Anpassung in der Realisierungsphase. Die Stabsstellen Weiterlesen

Seminar zum 3D-Drucken am Direct Manufacturing Center am 19.-20.10.2017 vom Haus der Technik in Paderborn

Ihren Anfang nahm 3D-Druck vor 30 Jahren mit der Erfindung der Stereolithographie. Heute steht 3D – Druck als Synonym für die additive oder generative Fertigung. Ab dann wurden weitere innovative Technologien entwickelt, wie Lasersintern und Laserschmelzen, Fused LayerManufacturing oder Polyjet Weiterlesen

Sommermonate mit stabilem Konjunktur-Hoch

Das Sommer-Quartal 2017 war für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg geprägt von einem stabilen Konjunktur-Hoch. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg hervor. Deutschlandweit bleibt nach wie vor der Konsum wichtigste Konjunkturstütze. Aber auch den Zuwachs Weiterlesen

Meisterfeier-Splitter 2017 – „Ich bin dann mal Chef“

Genau 723 erfolgreiche „Führungskräfte von morgen“ können feiern – und das zu Recht. Sie haben die Meisterprüfung im Handwerk erfolgreich absolviert und damit jede Menge Möglichkeiten, auf einem Chefsessel Platz zu nehmen. Passend zu den guten Aussichten wurde für die Weiterlesen

Umfrage: Nur zwölf Prozent aller Berufstätigen nutzen im Job gebrauchte Software

. Große Unwissenheit beim Thema Gebrauchtsoftware Rechtslage nach Urteilen von EuGH Und BGH klar Private Nutzung liegt bei 14 Prozent Die Nutzung von gebrauchter Software ist legal – doch ein Großteil der Deutschen ist offensichtlich nicht mit dem Thema vertraut. Weiterlesen