Kraftwerk Hamburg-Moorburg erhält Zuschlag im Auktionsverfahren und steht schon 2021 vor der Stilllegung

Die Bundesnetzagentur hat heute, 01.12.2020, mitgeteilt, dass das Kraftwerk Hamburg-Moorburg mit beiden Blöckenim ersten Auktionsverfahrenzur Reduzierung der Steinkohleverstromungden Zuschlag erhalten hat. Dies bedeutet, dass das Kraftwerkschon 2021 stillgelegt wird.  Vattenfall hat sein Gebot im Rahmen der ersten Versteigerungsrunde zur Reduzierung der Steinkohleverstromung in Deutschland abgegeben, die am 01.09.2020 endete. Betreiber von Kohlekraftwerken Weiterlesen

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der Öffentlichkeit vorgestellt. BVG veröffentlicht Stellungnahme

Der Bundesverband Geothermie begrüßt, dass die Bundesregierung mit der BEG verschiedene Programme für die Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energie im Gebäudesektor zusammenführt. Der Gebäudebereich spielt für das Erreichen der Klima-und Energieeinsparziele eine zentrale Rolle. Eine deutliche Beschleunigung eines umweltfreundlichen Weiterlesen

Ein Fahrschein für mehr junge Fachkräfte im Land!

Die vier gewerblichen Wirtschaftskammern in Sachsen-Anhalt begrüßen den Verkaufsstart des neuen Azubi-Tickets: Ab 1. Januar 2021 können Auszubildende den öffentlichen Nahverkehr in weiten Teilen des Landes für 50 Euro monatlich nutzen. Ein entsprechendes Abo ist ab 1. Dezember 2020 bei Weiterlesen

Voltabox gibt Markteinführung von innovativem Technikkonzept für Li-Ionen-Batterien bekannt

. – Voltabox-Flow-Shape-Design(R) als Technologiesprung in der Batterieauslegung – Produktionsverfahren mit Werkstoffen auf granularer Ausgangsbasis ersetzen übliche Metall- und Kunststoffgehäuse von Modulen und Systemen – Deutliche Optimierungen bei Gewicht, Materialeinsatz, Fertigungsschritten sowie Bauraumeffizienz erwartet – signifikante Kostenvorteile gegenüber konventionellen Batteriekonzepten Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt baucht starke Unternehmen, keine zusätzlichen Belastungen

Trotz massiver Einbrüche bei Aufträgen und Produktion konnten die Unternehmen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im November weitgehend halten. „So haben wir zur Stabilität des Arbeitsmarktes im November beigetragen. Dabei helfen den Arbeitgebern die verlängerten Kurzarbeitergeldregelungen“, Weiterlesen

CHE Masterranking 2020: MBS zählt zu den Top-Fachhochschulen Deutschlands im Bereich BWL

Im jüngst veröffentlichten CHE Masterranking zeigen sich die MBS-Masterstudierenden mit der allgemeinen Studiensituation sehr zufrieden und bewerten die Munich Business School mit einer Gesamtnote von 1,5. Damit gehört die MBS erneut zu den besten Fachhochschulen in Deutschland kann ihr Ergebnis aus Weiterlesen

PLANTA unterstützt PM-Methode Hermes

Projekte sind erfolgreicher, wenn anerkannte PM-Methoden und Tools eingesetzt werden. Eine ganze Reihe dieser Methoden bieten Orientierung, um typische Probleme bei der Planung und Steuerung von Projekten zu vermeiden. Beispielsweise helfen das lineare Wasserfallmodell nach PMBOK – oder PRINCE2 als Weiterlesen

Drei Herausforderungen auf der Reise zu nachhaltiger KI

Künstliche Intelligenz (KI) nachhaltig und resilient zu gestalten, ist das Ziel zahlreicher Unternehmen. Die Experten von Dataiku, dem global agierenden Anbieter einer kollaborativen Data Science-Plattform, haben drei kritische Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit identifiziert: Abhängigkeiten von Technologien minimieren, Weiterlesen

Speicherbranche trotzt der Corona-Krise

Der BVES zieht auf seiner Online-Mitgliederversammlung 2020 eine positive Bilanz – wirtschaftlich für die Branche und organisatorisch für den Verband. Thomas Speidel (ads-tec) wurde als Präsident wiedergewählt. Britta Buchholz (Hitachi ABB Power Grids) rückt in das BVES-Präsidium auf. Gleich zu Weiterlesen

Ergebnisse der ersten Ausschreibung zur Reduzierung der Kohleverstromung

Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der ersten Ausschreibungsrunde nach dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz bekanntgegeben. „Die Ausschreibungen stoßen bei den Betreibern auf positive Resonanz. Die Runde war deutlich überzeichnet,“ sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt deutlich unter Weiterlesen