Startschuss: Volvo beginnt Serienproduktion der Elektro-Lkw in Gent

Volvo Trucks stockt das Volumen der Elektro-Lkw auf und startet die Serienproduktion von Elektro-Lkw im belgischen Werk in Gent. Mit anderen Worten: Volvo Elektro-Lkw werden jetzt in vier Werken gebaut– drei in Europa und eines in den USA. „Ich bin Weiterlesen

Rheinmetall präsentiert hochmobiles Brückenlegesystem ANACONDA auf der FIREmobil

Rheinmetall, der Düsseldorfer Technologiekonzern, präsentiert den neuen Radbrückenleger HX ANACONDA vom 14. bis 16. September 2023 während der FIREmobil Messe im brandenburgischen Welzow. Die Ausstellung und Leistungsschau bringt Anwender und Entscheider aus den Bereichen des Krisen- und Katastrophenschutzes zusammen. Rheinmetall Weiterlesen

Disselkamp setzt auf nachhaltige Pfleiderer-Produkte

Seit sechs Generationen produziert das Familienunternehmen Disselkamp Möbel in Herzebrock-Clarholz. Im Fokus steht dabei gestern wie heute der „Schlafkomfort“, den man bei dem ostwestfälischen Möbelhersteller ganzheitlich versteht. Ästhetisches Design, durchdachte Funktionalität und smarte Stauraumlösungen gehören bei Disselkamp ebenso zu einer Weiterlesen

ELECTROSTAR-Gruppe erwirtschaftet wiederholt Rekordumsatz

Nachdem ELECTROSTAR/starmix bereits 2021 ein Umsatzrekord von 63,5 Millionen Euro erzielt hat, setzt sich der Trend auch 2022 fort. Der Umsatz der Unternehmensgruppe wurde trotz großer Herausforderungen nochmals gesteigert, auf rund 69 Millionen Euro. „Mit dem Jahr 2022 haben wir Weiterlesen

Generative KI für alle im AI Makers Lab: Der praxisorientierte Workshop für alle Erfahrungsstufen

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) täglich an Bedeutung gewinnt, befähigt statworx, ein führendes Entwicklungs- und Beratungsunternehmen für KI und Data Science, Einzelpersonen und Gruppen aller Erfahrungsstufen, KI effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das AI Makers Lab Weiterlesen

Cloudbasierte UC-Lösung glänzt mit Flexibilität bei komplexen Ansprüchen

Cloudbasierte UC-Lösungen lassen sich aus der Geschäftswelt nicht mehr wegdenken. Das hohe Maß an Flexibilität bietet die Chance, Kommunikationsmöglichkeiten in Sekundenschnelle den Ansprüchen eines Unternehmens anzupassen. Seien es sinkende oder steigende Mitarbeiterzahlen, mobile Arbeitsplätze oder eine reichhaltige Funktionsauswahl, mit der Weiterlesen

REPLY bringt Quantum Computing in die Praxis

Reply ist Teil des Forschungsprojekts „Bench-QC“, das für anwendungsgetriebenes Benchmarking von Quantencomputing steht. Die praktische Nutzbarkeit von Quantum Computing in industriellen Anwendungen steht im Mittelpunkt des vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Projekts. Die Initiative aus Industriepartnern und Fraunhofer-Instituten ermittelt konkret, für Weiterlesen

Energie-, Bio-, Medizintechnologie: Qualifizierte Öffentlichkeitsarbeit für hochspezialisierte Technologieunternehmen

Seit über 20 Jahren gestaltet Intellisource individuelle PR-Kampagnen, Marketingstrategien und Kommunikationskonzepte für technologische B2B-Märkte. Bekanntheit, Image und Absatz von erklärungsbedürftigen technischen Themen, Produkten und Lösungen zu maximieren, liegt der erfahrenen Agentur im Blut. Unternehmen aus verschiedenen Branchen etwa Energie-, Bio- Weiterlesen

Für 77 % der Führungskräfte ist die digitale Transformation des Order-to-Cash-Prozesses für das Überleben ihres Unternehmens unerlässlich

Eine neue Studie* des globalen Marktanalyse- und Beratungsunternehmens IDC, beauftragt von Billtrust, dem Marktführer für B2B Order-to-Cash-Software und digitale Zahlungslösungen, hebt die grundlegenden Veränderungen und Erweiterungen in der Rolle des heutigen Chief Financial Officers (CFO) hervor. Die Studie, für die Weiterlesen

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap skizziert Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien

Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige Anwendungsgebiete, Märkte und Lieferketten werden darin genauso analysiert wie die Position Europas, die Kosten sowie die industrielle Skalierbarkeit. Auch zeigt Weiterlesen