Für das junge Unternehmen ist das ein bedeutender Schritt, nach ausgiebiger Prüfung ein weiteres Siegel für den Bereich Haushaltswasserfilter zu bekommen. Dabei geht es weniger um Prestige als um – ganz simpel – wirtschaftliche Hintergründe. „Die Watermark-Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Umsatz- und Gewinnwachstum im Heimatmarkt“, erklärt Firmenchef Andreas Kröll.
Wann genau das Unternehmen mit Sitz in Australien und Singapur das Siegel erhalten wird, steht zwar noch nicht fest. Die notwendigen Tests und Prüfungen für die Zertifizierung hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten bestanden. Es sei damit zu rechnen, dass das Siegel binnen der nächsten sechs Monate verliehen werde, so Kröll.
De.mem rechnet mit erheblichem Umsatzpotenzial für seine Produkte in Australien. Der australische Markt fuer Wasserfilter wird auf rund 1,2 Mrd. USD pro Jahr geschätzt (Quelle: imarc).
Mit Watermark-Siegel Marktchancen nutzen
Denn mit der neuen Zertifizierung will De.mem nicht nur am australischen Markt punkten. „Zertifizierungen sind generell ein absolutes Aushängeschild und werden weltweit als Qualitätsmerkmal anerkannt“, erklärt Firmenchef Andreas Kröll.
Das erklärt die enormen Marktchancen, die die Zertifizierung mit sich bringt. So soll auch nach den ersten beiden Jahren der Umsatz des Unternehmens weiterwachsen und dabei insbesondere der Markt in Asien ins Visier genommen werden. Dort gibt es den größten Anteil am weltweiten Bedarf für Haushalts-Wasserfiltersysteme. De.mem führt bereits Studien bzw. Produkttests mit potenziellen Kunden in Indonesien durch und ist in Gesprächen mit möglichen Partnern in Indien.
Für das künftige Marktwachstum bezieht sich De.mem auf Studien, die von einem weltweiten jährlichen Zuwachs bei der notwendigen Haushaltsfiltration von rund 10 Prozent bis 2030 ausgehen. „In diesem stark wachsenden Markt sind wir bereits jetzt gut aufgestellt und zuversichtlich weiter wachsen zu können“, erklärt Firmenchef Andreas Kröll.
WaterMark im Fokus
Die WaterMark-Zertifizierung ist für De.mem das Ticket für den Zugang zum australischen Markt.
Der Prozess für das neue Siegel soll nach Auskunft des Unternehmens in rund sechs Monaten abgeschlossen werden. De.mems Technologie wird in diesen langwierigen Verfahren eingänglich geprüft, beispielsweise um zu zeigen, dass die Filtertechnologie in der Lage ist, Kontaminierungen aus dem Wasser zu filtern, so dass dieses anschließend beste Trinkwasserqualität hat und keinerlei gesundheitliche Bedenken bei der Nutzung des Wassers im Haushalt bestehen.
Neuartige Wasserfilter für Privathaushalte sind in Australien gefragt, denn dort treten aufgrund veralteter Leitungsinfrastruktur häufig Probleme mit der Wasserqualität auf. Gleichzeitig haben private Haushalte in der Regel nur recht wenig Platz. Das neue System, für das De.mems Membran die Schlüsselkomponente ist, kann mit seiner kompakten Größe problemlos im Keller oder unter der Küchenspüle auf einfache Art installiert werden.
Der National Construction Code (NCC) schreibt vor, dass alle Sanitär- und Entwässerungsprodukte, die in der WaterMark-Produktliste aufgeführt sind, WaterMark-zertifiziert sein müssen. Sie müssen vor der Installation zertifiziert sein und von einem zugelassenen Sanitärinstallateur installiert werden.
Somit ist zwar in Australien der Verkauf und Kauf von nicht WaterMark-zertifizierten Sanitär- und Entwässerungsprodukten erlaubt. Wenn jedoch der Produkttyp in der Produktliste aufgeführt ist, aber nicht WaterMark-zertifiziert ist, darf ein zugelassener Sanitärinstallateur ihn nicht installieren.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Kunden vor dem Kauf und der Installation auf das WaterMark-Siegel auf den Produkten und Verpackungen achten. Nur so ist sicher, dass diese Produkte zertifiziert und für den Gebrauch auch zugelassen sind. Daher ist die Zertifizierung für De.mems weiteren Erfolg im Haushaltsfiltermarkt äußerst wichtig.
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder “De.mem”. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com