Europas Arzneimittelkrise

Europa steht vor einer wachsenden Gesundheitskrise, die den Kontinent in Atem hält: Ein gravierender Mangel an lebensrettenden Arzneimitteln, darunter Antibiotika für Kinder sowie Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychischen Leiden und Krebs, hat die Versorgungslücken in der gesamten Europäischen Union Weiterlesen

E-Rezept: Schritt für Schritt zur Papierlosigkeit

Die Einführung des E-Rezepts im deutschen Gesundheitswesen steht kurz bevor und verspricht eine Zukunft, in der Arzneimittelverordnungen effizienter und papierlos abgewickelt werden können. Doch während die Digitalisierung im Gesundheitssektor zweifellos viele Vorteile mit sich bringt, birgt sie auch erhebliche Cyber-Risiken, Weiterlesen

Illegale Bezugsquelle für gefälschtes Ozempic

In einer alarmierenden Entwicklung haben das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) in Österreich gefälschtes Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) aufgespürt. Dieses gefälschte Medikament, das nicht aus einer vertrauenswürdigen Apotheke stammt, hat bereits mehrere Patienten ins Krankenhaus gebracht Weiterlesen

RTL´s „Wer wird Millionär?“: Günther Jauch erklärt Apotheken-Protest

In einer aktuellen Ausgabe von "Wer wird Millionär?" auf RTL rückte der Apotheken-Protesttag vom 14. Juni in den Mittelpunkt und stellte die Kandidaten auf dem begehrten Stuhl vor eine überraschende Herausforderung. Die damit verbundene Quizfrage lenkte die Aufmerksamkeit auf die Weiterlesen

Fahrtüchtigkeitsprüfungen für ältere Fahrer

Die Europäische Union erwägt in naher Zukunft eine signifikante Verschärfung der Verkehrsvorschriften, die insbesondere ältere Fahrer und Fahranfänger betreffen. Diese geplanten Änderungen könnten tiefgreifende Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis und die Sicherheit auf den Straßen haben. Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen ist Weiterlesen

Retax-Versicherung: Brauchen Apotheken sie?

In Apotheken zählt Genauigkeit und Verantwortung zu den Schlüsselkomponenten im Umgang mit der Gesundheit der Patienten. Ein bedeutender Aspekt dieser Verantwortung betrifft die Einhaltung der Abgaberegeln und die Vermeidung von Retaxationen, die bei Verstößen gegen diese Regeln auftreten können. Doch Weiterlesen

Täuschende Werbung: Lockvogelangebote und ihre Tücken

Supermarkt-Einkäufe werden immer mehr zur Nervenprobe für Verbraucher. In den letzten Jahren sind die Preise für Lebensmittel deutlich angestiegen, und angesichts der anhaltenden Inflation ist kein Ende der Teuerung in Sicht. Doch nicht nur direkte Preiserhöhungen belasten die Geldbörsen der Weiterlesen

Keine Ablehnung der AMTS-Prüfung durch Kassen

In den letzten Wochen hat das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) die Gemüter bewegt und zu intensiven Debatten geführt. Insbesondere die Rolle der Krankenkassen bei der Prüfung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) steht im Mittelpunkt der Kontroverse. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) warnte vor einer Weiterlesen

Erfolgreiches Apotheker-Networking

In der heutigen Geschäftswelt sind gute Kontakte und ein starkes Netzwerk von unschätzbarem Wert. Es geht nicht nur darum, wen Sie kennen, sondern auch darum, wie Sie diese Beziehungen pflegen und nutzen können. Erfolgreiches Networking eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, und Apothekerinnen Weiterlesen

Schwere Lieferengpässe im Gesundheitswesen erfordern dringende Maßnahmen

Die Lieferengpässe im Gesundheitswesen erreichen derzeit ein alarmierendes Ausmaß, wobei eine Vielzahl von Arzneimitteln, angefangen von antibiotischen Säften bis hin zu Fiebermitteln, von Knappheit betroffen ist. Besonders besorgniserregend ist jedoch der akute Mangel an lebenswichtigen Arzneimitteln zur Anwendung am Auge. Weiterlesen