Apothekenschließungen haben wirtschaftliche Gründe

In den letzten Jahren hat sich das Thema der Apothekenschließungen in Deutschland und vielen anderen Ländern verstärkt in den Fokus gerückt. Ein neuer Bericht analysiert die wirtschaftlichen Ursachen hinter diesem besorgniserregenden Trend und wirft die Frage auf, ob die Regierung Weiterlesen

Volkswagen’s E-Autos: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die Automobilindustrie steht vor einer tiefgreifenden Veränderung, da der Übergang zu umweltfreundlicheren Antriebsarten und nachhaltiger Mobilität immer dringlicher wird. In diesem Kontext hat Volkswagen (VW) angekündigt, sich einer umfassenden Sanierung und Transformation zu unterziehen, die den Fokus auf Elektrofahrzeuge (E-Autos) Weiterlesen

Apotheker und Ärzte erheben ihre Stimmen

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor gravierenden Herausforderungen, die nicht länger ignoriert werden können. Aus diesem Grund haben Apothekerinnen und Apotheker in Hessen und Sachsen zusammen mit Ärztinnen und Ärzten bundesweit ihre Stimmen erhoben, um auf die dringenden Probleme in Weiterlesen

Die Reformideen von Karl Lauterbach

Die Reformvorschläge des renommierten deutschen Politikers und Gesundheitsexperten Karl Lauterbach haben in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Obwohl er oft als Stimme der Vernunft in der Gesundheitspolitik gelobt wird, wachsen zunehmend Bedenken, dass seine Ideen langfristig negative Weiterlesen

Karl Lauterbachs Reformen: Das Ende der Apotheken?

Die deutsche Gesundheitspolitik erlebt derzeit bedeutende Veränderungen, die die Apothekenbranche vor erhebliche Herausforderungen stellen. Im Fokus dieser Entwicklungen steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine kontroversen Vorschläge, die die Frage aufwerfen, ob seine Politik das Ende für viele Apotheken bedeuten könnte. Weiterlesen

Vielfältige Wege zur E-Rezept-Einlösung

Auf der diesjährigen Expopharm in Düsseldorf standen die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Rezepte und deren Sicherheit im Mittelpunkt. Die Sicherung sensibler Patientendaten hat höchste Priorität, und die Branche arbeitet intensiv daran, diese zu gewährleisten. Vielfältige Möglichkeiten zur Einlösung von E-Rezepten Weiterlesen

Apotheken in Frankfurt kämpfen für ihre Zukunft

In Frankfurt am Main versammelten sich heute Apothekenteams und Unterstützer aus ganz Deutschland zu einer Kundgebung vor der Alten Oper, um auf die dringenden Anliegen der Apothekenbranche aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung wurde von Holger Seyfarth, dem Vorsitzenden des Hessischen Weiterlesen

Die ungewisse Zukunft der Apotheken

Der kürzlich abgehaltene Apothekertag in Düsseldorf bot eine wichtige Plattform für Diskussionen über die gegenwärtige wirtschaftliche Lage von Apotheken und die dringend benötigte Honorarstärkung. Die Veranstaltung brachte Apotheker, Experten und Interessenvertreter zusammen, um die vielschichtigen Faktoren zu erörtern, die die Weiterlesen

Beliebtheit von Lauterbach bei Apothekern

Die Beliebtheit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei Apotheken und Apothekern ist ein Thema, das in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus gerückt ist. Lauterbach, Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), hat in seiner Amtszeit eine Reihe kontroverser Vorschläge und Pläne Weiterlesen

Generationenvielfalt in der Offizin

Auf der Expopharm, Europas größter Fachmesse für Pharmazie, wurde ein bedeutendes Thema diskutiert: die Attraktivität der Offizin, des Arbeitsplatzes in Apotheken, für Mitarbeiter unterschiedlicher Generationen. Die Veranstaltung brachte Experten und Apotheker zusammen, um Wege zu erkunden, wie Generationenkonflikte im Team Weiterlesen