Gute Ausbeute bei den Erneuerbaren im April: Gewinn für Klima und Geopolitik

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine prüft die EU, ob Europas Energieversorgung schneller auf Wind- und Solarenergie umgestellt werden kann. So soll die Abhängigkeit von russischem Gas zügig verringert und gleichzeitig der Klimaschutz beschleunigt werden. Unterdessen brachte der Weiterlesen

Guter Jahresstart für Erneuerbare Energien

Erst Starkwind, jetzt Dauersonnenschein: Gemessen an der Energieausbeute hat sich das Wetter 2022 bis jetzt von seiner besten Seite gezeigt. „Bereits nach drei Märzwochen liegt die Sonnenenergieausbeute fast zehn Prozent über Plan“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Weiterlesen

Guter Jahresstart für Erneuerbare Energien

Erst Starkwind, jetzt Dauersonnenschein: Gemessen an der Energieausbeute hat sich das Wetter 2022 bis jetzt von seiner besten Seite gezeigt. "Bereits nach drei Märzwochen liegt die Sonnenenergieausbeute fast zehn Prozent über Plan", sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Weiterlesen

Ausbau der Erneuerbaren Energien: Der Widerstand steckt im Detail

Um Deutschland und Europa in Sachen Energie unabhängiger zu machen, sollen die Erneuerbaren Energien schnellstmöglich ausgebaut werden. Ein hehres Ziel, doch die Umsetzung ist mehr als fraglich. "Vor allem bei den Genehmigungsverfahren steckt der Widerstand im Detail", sagt Markus W. Weiterlesen

Erneuerbare Energien: Stabilität statt Volatilität in Krisenzeiten

Die Produktion der Erneuerbaren Energien in Deutschland lag im Februar 2022 deutlich über Plan. Und trotz eines Hackerangriffs auf die Satelliten-Infrastruktur lief die Produktion ohne Störung weiter. „Das zeigt, dass die Erneuerbaren Energien mittlerweile nicht mehr der volatile, sondern der Weiterlesen

Ruhiges Wetter im November

Der vergangene November präsentierte sich in Deutschland warm, aber relativ sonnenarm. Die Energieausbeute aus Photovoltaik blieb dennoch nur wenig hinter den Vorgaben zurück. Größere Rückstände gab es bei der Windenergie. „Die Schwankungen sind nicht unüblich und dürften in den kommenden Weiterlesen

Klimaschutz und Marktwirtschaft: eine optimale Kombination

Mehr Klimaschutz geht nur mit marktwirtschaftlichen Anreizen. Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat das mit der Präzisierung des CO2-Handels bereits gezeigt, jetzt kann die neue Bundesregierung nachlegen. „Um mehr Flächen für Wind- und Solarparks schneller erschließen und bebauen zu können, müssen Weiterlesen

aream Group stärkt Investmentteam

Der Bedarf an Investments in Erneuerbare Energien wächst rasant. Deswegen verstärkt die aream Group ihren Investmentbereich mit zwei neuen Mitarbeitern: Marc Cattien und Felix Nosthoff-Horstmann werden das Team dabei unterstützen, die wachsende Projektpipeline zu bearbeiten und neue Investments abzuschließen. 2021 wird Weiterlesen

Das eigentliche Signal des Klimagipfels

Auch wenn die Ergebnisse des Klimagipfels sehr unterschiedlich bewertet werden, so ging doch zumindest ein sehr starkes Signal von der Konferenz aus: Der CO2-Handel wird als das entscheidende Instrument durchgesetzt, um mehr Staaten mitzunehmen. „Diese Entscheidung für ein Ausgleichssystem bedeutet Weiterlesen

aream Group stärkt Projektentwicklung

Dr. Thomas Berg verstärkt ab sofort das Team der aream Group. Der promovierte Jurist begleitet damit den Ausbau der Projektentwicklung, die sich im gesamten Bereich der Erneuerbaren Energien zum kritischen Erfolgsfaktor entwickelt hat. Erneuerbare-Energien-Investments sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil im Weiterlesen