Windflügel Macchiato

Manche Zielgerade ist länger als erwartet: Der geplanten Inbetriebnahme des Windparks Hohenlochen der badenova-Tochter badenovaWärmeplus hat der schneereiche Winter einen Strich durch die Rechnung gemacht. So manche Großkomponente der Windanlagen liegt aktuell unter einer dicken Schneedecke begraben. Der Stillstand der Weiterlesen

badenova setzt deutschlandweit auf sparstrom.de

badenova setzt beim bundesweiten online-Energievertrieb auf die Marke sparstrom.de. Der Energie- und Umweltdienstleister aus Freiburg hat deshalb seine Beteiligung an der sparstrom Energievertriebs GmbH aufgestockt und das Startup Unternehmen aus Köln zu  hundert Prozent übernommen.  Bislang war badenova an der Weiterlesen

Region bewirbt sich geschlossen um Fördermillionen

Geschlossen bewerben sich die Landkreise Ortenaukreis, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Waldshut, sowie die Stadt Freiburg im Rahmen des Landeswettbewerbs RegioWIN 2030 um Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Unter der Überschrift „Connected Sustainable Valley“ soll die Region Weiterlesen

Weihnachtstruck von badenova überraschte auch 2020 wieder viele Menschen

Aufgrund des letztjährigen Erfolgs tourte der badenova Weihnachtstruck auch 2020 wieder durch die Region und überraschte soziale Einrichtungen mit Geschenken. Insgesamt durften sich in diesem Jahr sieben Einrichtungen über liebevoll gepackte Weihnachtstaschen freuen – darunter Schulen, Senioreneinrichtungen und Behindertenwerkstätten. Anders Weiterlesen

Zwei neue Vorstände für badenova

Der Energie- und Umweltdienstleister badenova mit Sitz in Freiburg bekommt im Sommer 2021 zwei neue Vorstände. Es handelt sich dabei um Hans-Martin Hellebrand aus Bad Homburg und Heinz-Werner Hölscher aus Osnabrück. Hans-Martin Hellebrand kommt für den ausgeschiedenen Finanzvorstand Maik Wassmer, Weiterlesen

Weiteres Rekordjahr: Windpark Kambacher Eck erfüllt „Soll“ für 2020 bereits im November

Die Windausbeute von 2020 kann sich bereits sechs Wochen vor Jahresende mehr als sehen lassen: Der Windpark Kambacher Eck, den die badenova-Tochter Wärmeplus errichtet hat, erzeugte bis Mitte November 2020 bereits über 26.980 Megawattstunden Strom – damit hat die Anlage Weiterlesen

Zum einjährigen Bestehen: SCHWARZWALD-CROWD startet große Weihnachtsaktion

Die Online-Plattform SCHWARZWALD-CROWD feiert ihren ersten Geburtstag. Um das gemeinnützige Handeln von Ehrenamtlichen und Engagierten vor diesem Hintergrund wertzuschätzen, belohnt badenova im Dezember Crowdfunding-Projekte auf www.schwarzwald-crowd.de mit einem zusätzlichen Weihnachtsbonus. Die ersten 10 Projekte, die im Zeitraum vom 01.-24. Dezember Weiterlesen

Der „Plastikmensch“ zu Gast beim Stuttgarter Umweltministerium

Die Tournee des „Plastikmenschen“ der badenova geht weiter: Nach etlichen Stationen im Großraum Freiburg steht die 3,50 Meter hohe Skulptur nun vor dem Umweltministerium in Stuttgart am Kernplatz 9. Das Thema ist aktueller denn je, denn während der Corona-Pandemie ist Weiterlesen

Geothermie am Oberrhein – Potenziale werden untersucht

badenova hat über ihre Tochter Wärmeplus eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung der Tiefengeothermie-Potenziale beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. Dies betrifft die Region zwischen Freiburg, Breisach und Müllheim. Die 19 Kommunen, die innerhalb des Aufsuchungsgebietes liegen, wurden auf einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung über Weiterlesen

Smart-City-Reallabor für Südbaden

. Smarte Perspektiven: Thüga und badenova haben das Reallabor „Smart Region Südbaden“ gestartet. Gemeinsam mit fünf Kommunen setzen sie Smart-City-Anwendungen in die Praxis um. Anfang 2021 läuft der Testbetrieb an. Ein Reallabor verfolgt das Ziel, Smart-City-Anwendungen in einer Stadt oder Weiterlesen