Bundesverband Bioenergie e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum

Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) hat bei seinem parlamentarischen Abend in der Botschaft Österreichs das 25-jährige Verbandsjubiläum gefeiert. Neben dem Jubiläum stand vor allem die nationale Biomassestrategie im Fokus des Abends. Der BBE-Vorstandsvorsitzende Artur Auernhammer betonte in seiner Eröffnungsrede: „Die Weiterlesen

Bioenergie kann Großteil des CO2-Entzugs für Klimaneutralität liefern

Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat im Rahmen eines Fachforums zur Erarbeitung der nationalen Biomassestrategie eine Kurzstudie zum CO2-Abscheidepotential von Bioenergieanlagen präsentiert. Demnach reicht bereits der aktuelle Bestand an Holzheiz(kraft)werken, Biogas- und Bioethanolanlagen aus, um 13 Mio. t CO2 jährlich in Weiterlesen

BBE zur Verfassungsbeschwerde zur Strompreisbremse

Zahlreiche Bioenergie-Unternehmen haben zu Jahresbeginn eine Verfassungsbeschwerde gegen die Erlösabschöpfung im Strompreisbremsengesetz beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Die festgelegte Obergrenze, über der sämtliche Umsätze an den Netzbetreiber abgeführt werden müssen, führt bei den betroffenen Unternehmen zu massiven wirtschaftlichen Schäden. Das Bundesverfassungsgericht hat Weiterlesen

Programm und Anmeldung online – 21. Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2024“

Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ hat sich in den vergangenen 20 Jahren als die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität etabliert. So konnten wir beim letzten Fachkongress im Weiterlesen

Fachkongress Holzenergie: Chance nutzen und Energiewende mitgestalten

Dezentral, zuverlässig, sauber – diese Begriffe stehen im Fokus des 23. Fachkongresses Holzenergie, der heute beginnt. In politisch turbulenten Zeiten für die Holzenergie treffen sich in den kommenden zwei Tagen über 250 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung in Würzburg, Weiterlesen

23. Fachkongress Holzenergie: Vorstellung Sessions 10, 11 und 12

Freuen Sie sich am zweiten Kongresstag am Mittwochnachmittag, den 27. September 2023, auf drei verschiedene Parallel-Sessions. Die Vorträge in den Sessions 10, 11 und 12 finden zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr statt. Wählen Sie Ihre Favoriten-Session selbst! SESSION 10: Weiterlesen

Holzenergie ist Schlüssel für sozialverträgliche und schnelle Wärmewende

Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz anlässlich des am 26. und 27. September in Würzburg stattfindenden 23. Fachkongresses Holzenergie ordnet der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. die zentrale Rolle der Holzenergie in der aktuellen Wärmegesetzgebung ein. FVH-Vorstand Sebastian Henghuber Weiterlesen

Erneuerbare Energien Richtlinie muss pragmatisch umgesetzt werden

Den heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) kommentiert Artur Auernhammer, Vorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie (BBE): „Die RED III wird einen großen Beitrag dazu leisten müssen, dass Europa schneller seine Treibhausgasemissionen reduziert und die Energieversorgung Weiterlesen

23. Fachkongress Holzenergie: Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie

Freuen Sie sich am zweiten Kongresstag am Mittwochvormittag, den 27. September 2023, auf drei verschiedene Parallel-Sessions. Die Vorträge in den Sessions 7, 8 und 9 finden zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr statt. Wählen Sie Ihre Favoriten-Session selbst! 11:30-13:30 SESSION Weiterlesen

23. Fachkongress Holzenergie Dezentral, zuverlässig, sauber – Moderne Holzenergie

Freuen Sie sich am zweiten Kongresstag am Mittwochvormittag, den 27. September 2023, auf drei verschiedene Parallel-Sessions, 4, 5 und 6. Die Wahl der Vorträge können Sie ganz nach Ihren Vorzügen gestalten. Welche Vortäge stehen Ihnen zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr Weiterlesen