Erfolgreicher Start in das neue Lehrjahr

Mit einem Plus von 1,5 Prozent bei den neuen Lehrverträgen kann das Handwerk der Region Stuttgart einen erfolgreichen Start in das neue Lehrjahr verzeichnen. „Wir freuen uns enorm, dass wir auf das bereits sehr hohe Niveau der Vorjahre nicht nur Weiterlesen

Noch freie Ausbildungsplätze im Handwerk

Auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl. Ende Juli meldet allein die Weiterlesen

Das Handwerk ermöglicht „Das geilste Praktikum der Welt“

Donnernde Motoren, 1.200 PS Karossen zwischen Sand und Palmen – das ist kein Märchen aus Tausendundeine Nacht, sondern Alltag beim „geilsten Praktikum der Welt“ bei PP Performance in Abu Dhabi. Dort tunt Jimmy Pelka Luxusautos und holt mit Hilfe seiner Weiterlesen

Vollversammlung fordert zügigen Glasfaser- und Mobilfunkausbau

„Die Region Stuttgart steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel und ist auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen, um die Standortattraktivität zu sichern. Deshalb muss es jetzt zügig losgehen“, forderte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart bei der Sommersitzung der Vollversammlung am Weiterlesen

Handwerkskonjunktur ist weiterhin stabil

Das Wirtschaftsklima hat sich in Deutschland in den letzten Monaten deutlich abgekühlt.  Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal 2019 ebenfalls eine kleine Pause eingelegt, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart ergab. Die Mehrheit der Weiterlesen

Studienabbrecher sind im Fokus der Betriebe

Fast ein Drittel der Bachelorstudenten merkt früher oder später, dass ein Studium doch nicht das Richtige ist. Was folgt ist ein Abbruch des Studiums. Wer aussteigt steht vor der Frage, wie es weiter gehen soll. Eine berufliche Ausbildung im Handwerk Weiterlesen

Spitzenweiterbildung für Praktiker als Alternative zum akademischen Studium

Als Teilzeitangebot startet am 17. September der neue Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt HwO“ in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart. Speziell für Führungskräfte im Handwerk konzipiert, vermittelt der Lehrgang alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um in die Unternehmensführung aufzusteigen oder sich Weiterlesen

Ausbildungsinfos über das Handwerk

Über die berufliche Ausbildung im Handwerk informiert die Handwerkskammer in den nächsten Wochen an Schulen und in Jugendhäusern in Gemeinden und Städten in der Region Stuttgart. Bei der InfoTour sollen Jugendliche mehr über die Berufsvielfalt und die vielfältigen Karriereperspektiven erfahren. Weiterlesen

„Dachhaie“ haben wieder Saison

Sie versuchen oft ältere Menschen an der Haustüre zu überrumpeln, um mit vermeintlichen Schäden am Dach ein schnelles Geschäft zu machen. Besonders nach dem Winter sind die so genannten „Dachhaie“ meist in Wohnsiedlungen unterwegs. Die Dachdeckerinnung Stuttgart und die Handwerkskammer Weiterlesen

Junge Handwerker sammeln Auslandserfahrung in der Toskana

Noch nie war ihnen ein Abschied so schwer gefallen – das betonten die 18 jungen Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart, als für sie das „Abenteuer Volterra“ zu Ende ging. Drei Monate lang konnten sie im Rahmen des EU-Mobilitätsprogramms Erasmus+ in Weiterlesen