Infotag für Existenzgründer am 23. Januar

Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden dabei über finanzielle und rechtliche Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind Stefanie Helfen, Gründungslotsin der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Weiterlesen

Saarländischer Wirtschaftsjunior übernimmt Ressort Bildung im Bundesvorstand

Der saarländische Wirtschaftsjunior und Jungunternehmer Bernd Ruffing aus Bexbach übernimmt im neuen Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) das zentrale Ressort Bildung. „Mit Bernd Ruffing entsenden wir einen sehr engagierten Jungunternehmer und ausgewiesenen Bildungsexperten nach Berlin, weil er schon im Saarland Weiterlesen

Saarwirtschaft und Politik stellen sich hinter Diesel

Im Rahmen ihrer gemeinsam mit der htw saar durchgeführten Informationsveranstaltung „Besser als sein Ruf – der Diesel“ am 10. Januar in der IHK Saarland haben IHK, automotive.saarland, ME Saar und Politik dazu aufgerufen, die abwertende, in Teilen einseitig geführte öffentliche Weiterlesen

Saarwirtschaft verringert Wachstumslücke gegenüber dem Bund

„Nach einem schwachen Jahr 2016 konnte die Saarwirtschaft in diesem Jahr einen Gang zulegen. Wesentlich dazu beigetragen hat die kraftvolle Industriekonjunktur, die insbesondere von der Nachfrage im wiedererstarkten Euroraum profitierte. Gestützt wurde die Konjunktur auch von der Binnennachfrage. Allerdings fielen Weiterlesen

IHK mahnt Trendumkehr bei der Gewerbesteuer an

Die IHK appelliert an die saarländischen Kommunen, bei der Gewerbesteuer einen Schritt kürzer zu treten. Hintergrund ist, dass im Jahr 2016 (neuere Zahlen liegen noch nicht vor) im Saarland 22 Kommunen ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben. Der durchschnittliche Hebesatz stieg dadurch Weiterlesen

IHK: Arbeitnehmer verdienen im Saarland mehr als im Bund

 „Im Saarland tätige Arbeitnehmer verdienen mehr als ihre Kollegen im Bund. Der von der Arbeitskammer behauptete Verdienstrückstand beruht auf einer falschen Vergleichsbasis. Statt des Durchschnittseinkommens muss das mittlere Einkommen herangezogen werden. Nur auf einer solchen Basis lässt sich seriös die Weiterlesen

Entsenderecht: IHK begrüßt angekündigte Vereinfachungen

"Die IHK Saarland begrüßt die Absicht der französischen Regierung, die Melde- und Kontrollformalitäten für den hochfrequenten Dienstleistungsverkehr in den Grenzregionen zu vereinfachen. Die Aussetzung der zum Jahreswechsel ursprünglichen vorgesehenen Meldegebühr und die Aussicht auf Ausnahmen für so genannte "risiko-arme" Aktivitäten Weiterlesen

Saarwirtschaft bleibt auch im Winter auf Wachstumskurs

Die Saarwirtschaft befindet sich zum Jahresende hin weiterhin auf einem robusten Wachstumskurs. Das signalisieren die Konjunkturindikatoren der IHK Saarland. Der Lageindikator, der die aktuelle Geschäftslage der Unternehmen widerspiegelt, ist im Dezember gegenüber dem Vormonat zwar um 0,6 Punkte auf 49,3 Weiterlesen

IHK begrüßt Weiterbestand der Saarbahn-Verbindung nach Sarreguemines

"Wir begrüßen die Einigung zwischen der Saarbahn GmbH und der französischen Bahngesellschaft SNCF. Dadurch behält das Saarland sein Alleinstellungsmerkmal als Standort mit grenzüberschreitender Straßenbahnverbindung. Auch aus ökologischen Gründen ist die Einigung sinnvoll, weil Bahnverkehr die CO2-Emission reduziert. Zudem werden mit Weiterlesen