Aufruf des IHK-Präsidiums zur Europawahl

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni hat das Präsidium der IHK Saarland jetzt dazu aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen und damit die Europapolitik aktiv mitzugestalten. „Das Saarland profitiert als exportorientierter Industrie- und Technologiestandort in Weiterlesen

Saarwirtschaft: Stimmung hellt sich leicht auf

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Mai leicht aufgehellt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So legte der IHK-Lageindikator angesichts besserer Einschätzungen der Geschäftslage in Weiterlesen

Hochwasserhilfe: Zentrale Hotline eingerichtet

Für vom Hochwasser betroffene saarländische Unternehmen wurde eine Hotline und eine Mailadresse eingerichtet. Sie dient als erste Anlaufstelle, um auch einen Schadensüberblick der betroffenen Unternehmen zu erhalten und ist unter 0681-501-4444, hochwasser@wirtschaft.saarland.de zu erreichen. Wirtschaftsminister Jürgen Barke sichert den Unternehmen im Saarland Weiterlesen

Saarwirtschaft: Stimmung äußerst verhalten

Die Stimmung in der Saarwirtschaft ist angesichts steigender Geschäftsrisiken auch im April äußerst verhalten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Zwar konnte der IHK-Lageindikator angesichts besserer Lageeinschätzungen Weiterlesen

„Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Wohlstand sichern, Europa stärken“

In ihrer Sitzung vom 22.04.24 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Europawahl verabschiedet. Darin spricht sich das höchste IHK-Gremium für mehr unternehmerische Freiheit sowie eine Abkehr vom Kurs überbordender Bürokratie und Mikromanagement bei der Umsetzung zentraler Weiterlesen

Energie-Scouts 2023/24: IHK zeichnet die besten Projekte aus

Die IHK Saarland hat zum achten Mal eine Qualifizierung von Auszubildenden zu „Energie-Scouts“ durchgeführt und einen Wettbewerb der daraus entstandenen Projekte initiiert. Die besten Projekte der Kampagne 2023/24 wurden gestern (15. April) im Rahmen einer Veranstaltung in Saarbrücken ausgezeichnet. Die Weiterlesen

Folge 3 des IHK-Podcasts „Deep Dive Wirtschaft“ ist online und auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden: „Gas geben mit ProWin – Sascha Winter: von Unternehmensführung und PS-Liebe“

In dieser Episode spricht IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé mit Sascha Winter, Unternehmer, Autosammler und Philanthrop. Er ist Teil des erfolgreichen Familienunternehmens proWIN und hat maßgeblich zu dessen Erfolg beigetragen. Mit über 240 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von 262 Millionen Weiterlesen

Für Vielfalt und Weltoffenheit in der deutschen Wirtschaft – Logo-Aktion der IHK-Organisation startet am 8. April

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die deutschen IHKs setzen ein Zeichen gegen rechtsextreme Tendenzen und gestalten ihr Logo vorübergehend um. „27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir“ ist der Titel der IHK-Kampagne, die am Montag, 8.4.24 startet. Mit einer Weiterlesen

Kaum Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

„Die Arbeitslosigkeit ist zwar leicht gesunken. Der übliche saisonale Aufschwung ist allerdings überaus schwach. Tatsächlich ist die Zahl der Arbeitslosen höher als vor einem Jahr. Die Unternehmen sind weiterhin sehr darum bemüht, ihr Personal zu halten. Der Bedarf an neuen Weiterlesen

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt Betriebe bei CO2-Meldepflichten

Unternehmen kämpfen derzeit mit den Meldepflichten zum CO2-Grenzausgleichmechanismus CBAM: Das EU-Klimaschutzinstrument soll einer möglichen Verlagerung von Emissionen in Länder mit geringeren Umweltstandards entgegenwirken – in der Praxis stellen die Industrie- und Handelskammern fest, dass eine verspätete Möglichkeit zur Anmeldung im Weiterlesen