Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland

Die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg bauen ihre Leistungen für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren deutschen IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland – UWD”. Sie wird bundesweit die primäre Anlaufstelle für Weiterlesen

Grüne Energie im Nachbarland

Es ist ein kompaktes Angebot: morgens hin und abends zurück. Tagsüber geht es um Erneuerbare Energien, Solartechnik, Windkraft, Wasserkraft, Biogas, Biomasse, Energieeinsparung, Software und IT-Dienstleistungen für die konventionelle und erneuerbare Energiewirtschaft. Das alles bietet die Unternehmerreise zur Messe "EXPO POWER/GREENPOWER" Weiterlesen

„Zukunftspreis Brandenburg“ mit Bestwert bei Bewerbungen

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war trotz enormer Herausforderungen an den Märkten auch in diesem Jahr sehr groß. Insgesamt 104 Unternehmen (2022: 97 Unternehmen) meldeten sich an. Das sind Weiterlesen

Schwedter Unternehmen fordern: Wir brauchen schnell Klarheit über die Zukunft der PCK-Raffinerie

Die knapp 100 Unternehmen im Umfeld der PCK in Schwedt fordern angesichts des Öl-Embargos gegen Russland bis zum Sommer Klarheit über die künftige Versorgung der Raffinerie. Andernfalls drohe einem Großteil eine wirtschaftliche Schieflage und die Abwanderung von Arbeitskräften.   Das geht Weiterlesen

Endspurt bei Bewerbung für den Zukunftspreis Brandenburg

Die Bewerbungsfrist für den „Zukunftspreis Brandenburg 2023“ läuft ab. Nur noch bis zum 5. Mai 2023 ist das Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de  geöffnet. Betriebe, die den wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg gewinnen wollen, sollten sich sputen. Gesucht werden kreative, aktive und innovative Weiterlesen

Themen und Aktivitäten im April

Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 17.bis 19. April, Frankfurt (Oder) Weiterlesen

Halbzeit bei Bewerbung für den Zukunftspreis Brandenburg

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist bei der Halbzeit angekommen. Bis zum 5. Mai 2023 können sich Unternehmen im Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de eintragen. Der jährliche Wettbewerb um den Wirtschaftspreis würdigt die knapp 200.000 kleinen und mittleren Unternehmen im Land. Sie Weiterlesen

IHKs: länderübergreifende Strukturen zentral für zukunftsorientiertes Wassermanagement

In Zeiten steigender Wasserbedarfe und abnehmender Grundwasserressourcen ist die Versorgungssicherheit eine wichtige Grundlage für die wirtschaftliche Zukunft Berlin-Brandenburgs. Nach Ansicht der Unternehmerschaft muss der Wirtschaftsstandort diesbezüglich in drei Handlungsfeldern gesichert und gestärkt werden, um negative Auswirkungen klimatischer und struktureller Veränderungen Weiterlesen

Von Beruf Gastgeber

Kartoffel schälen, Betten beziehen, Koffer schleppen – gängige Klischees aus der Hotellerie und Gastronomie. Doch wohl in keiner Branche können junge Menschen von Anfang an so international, nah am Kunden und mit exzellenten Aufstiegschancen lernen und arbeiten. Viele Hotel- und Weiterlesen

Tipp von IHK-Präsidentin: Chefin werden durch Unternehmensnachfolge

Etwa ein Drittel aller Führungspositionen sind in Brandenburgs Betrieben mit Frauen besetzt. Das ist gegenüber dem Bundesdurchschnitt von nur einem Viertel zwar ein Spitzenwert, doch bleiben auch hier die Unternehmensgründungen häufig Männersache: Laut einer aktuellen IHK-Start-up-Studie liegt der Gründerinnen-Anteil bei Weiterlesen