Digitalisierungszentrum schließt Projekt zu digitalen Industriestandards ab

Bei der Abschlussveranstaltung des mit 12 Millionen Euro geförderten  Projektes „GEMIMEG II“ wurden am 30. November 2023 im digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg in Aalen Standards präsentiert, die sicherstellen, dass „Made in Germany“ auch in einer digitalen Welt für Weiterlesen

Lob für starkes Engagement für die regionale Wirtschaft

Am 5. Dezember wird am „Internationalen Tag des Ehrenamts“ an das Wirken der zahlreichen unentgeltlich, zum Wohle der Gesellschaft arbeitenden Menschen erinnert. Die IHK Ostwürttemberg bedankt sich bei rund 2.000 Persönlichkeiten aus IHK-Mitgliedbetrieben, die sich regelmäßig in vielfältigster Art und Weiterlesen

Das IHK-Bildungszentrum bietet ein umfangreiches Fachausbildungsprogramm an

Das IHK-Bildungszentrum in Aalen lädt die Firmen der Region und ihre Auszubildenden ein, notwendige Fachausbildungskurse zu wählen. Das Fachausbildungsprogramm des IHK-Bildungszentrums ist breit gefächert und hält einige neue Kursangebote bereit. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an kleine und mittelständische Betriebe, Weiterlesen

Beitragshebesatz wird 2024 erneut abgesenkt

Bei der Sitzung der IHK-Vollversammlung am 23. November 2023 wurde eine Absenkung des Beitragshebesatzes für IHK-Mitgliedsunternehmen für das Jahr 2024 beschlossen. Der Beitragshebesatz sinkt um 0,02 Prozentpunkte auf 0,22 Prozent. Der Wirtschaftsplan sowie die Wirtschaftssatzung für das Jahr 2024 fanden Weiterlesen

Early-Bird-Frühstück

Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsfirmen in Ostwürttemberg hat wenige oder keine Beschäftigten. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 8:30 Uhr bis 11 Uhr das kostenfreie „Early-Bird-Frühstück“ in der IHK Weiterlesen

Abend der offenen Tür am IHK-Bildungszentrum

Beim Abend der offenen Tür kamen im IHK-Bildungszentrum am 8. November 2023 rund 130 Eltern von Azubis, Vertreter von Unternehmen sowie die Azubis der überbetrieblichen Ausbildung selbst zusammen. Eltern und Firmenvertreter erhielten so einen authentischen Überblick über die Ausbildungsinhalte des Weiterlesen

Wasserstoff in der Intralogistik: Veranstaltung im Rahmen des HyExperts-Projektes in Heidenheim

Am 7. November 2023 fand bei der IHK Ostwürttemberg im Rahmen des HyExperts Projektes „H2Ostwürttemberg“ eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Anwendung von Wasserstoff in der Intralogistik statt. Der stellvertretende IHK-Bereichsleiter Erhard Zwettler begrüßte namhafte Unternehmen, die wichtige Informationen teilten. Sie Weiterlesen

Für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts EU: Europäisches Parlament der Unternehmen 2023 tagte

Am 14. November 2023 kamen in Brüssel beim „Europäischen Parlament der Unternehmen" (EPdU) rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Europa zu Wort, mit dabei auch Ulrich Betzold, Geschäftsführer der Arnulf BetzoldGmbH und IHK-Vizepräsident. Bei der Sitzung der Wirtschaftsvertreter im Plenarsaal Weiterlesen

Digitalisierungsausschuss diskutierte über KI-Regulierung und erkundet Praxis im digiZ

Der IHK-Digitalisierungsausschuss traf sich am 9. November 2023 zu einer Sitzung im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen. Im Mittelpunkt stand die Diskussion über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und deren anstehende Regulierung auf EU-Ebene durch den sogenannten „Artificial Intelligence Act Weiterlesen

Spitzengespräch zur Zukunftstechnologie Wasserstoff

Die Region zwischen Alb und Bodensee samt Schwaben und Ostwürttemberg braucht als starker Wirtschaftsraum mit hohem Energiebedarf Stromleitungen und Wasserstoffversorgung sowie Investitions- und Planungssicherheit. Dies ist das Fazit einer länderübergreifenden Expertenrunde mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie von Fernleitungs- und Weiterlesen