Neue Flächen für die Windenergie – Beteiligungsverfahren startet

 Auf dem Weg zur klimaneutralen Region 2035 ist der nächste Schritt getan: Der Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten (RNME) und der Ausschuss für Umwelt und Klima (AUK) der Region Hannover haben sich jetzt in ihrer gemeinsamen Sitzung einstimmig Weiterlesen

Rund 170 Kinder beim Zukunftstag bei der Region Hannover

Beim Zukunftstag 2023 hat auch die Region Hannover ihre Türen geöffnet und den Schüler*innen gezeigt, was es für Jobs bei der Regionsverwaltung gibt – und zwar zahlreiche. Nach einer gemeinsamen Begrüßung ging es für die Schulkinder im Alter von 10 Weiterlesen

Grundsicherung im Alter – „Sie haben es sich verdient!“

Immer mehr Menschen sind im Alter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Allein in Niedersachsen sind laut Statistischem Bundesamt 16,7 Prozent der Männer ab 65 Jahren und 22,2 Prozent der Frauen ab 65 Jahren von Armut betroffen oder bedroht. Viele dieser Menschen hätten grundsätzlich Anspruch auf finanzielle Leistungen, nehmen diesen Weiterlesen

Frau und Beruf: Bewerbungen trainieren und Horizont erweitern

Den eigenen Horizont erweitern? Das geht nur, wenn man eine Vision entwickelt. Oder soll es eine Bewerbung bei einer neuen Stelle sein? Dann gehört ein gutes Training dazu. Diese beiden Themenfelder bilden in den anstehenden Seminaren der Koordinierungsstelle Frau und Weiterlesen

Offenes Beratungscafé „AufKurs!“ verlängert

Junge Menschen dabei unterstützen, Schwierigkeiten zu überwinden und Perspektiven zu entwickeln: Im Oktober 2019 startete das Pilotprojekt „AufKurs!“ in der Calenberger Neustadt in Hannover. Seitdem beraten sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte junge Menschen im Alter von 15 bis zu 25 Jahren Weiterlesen

Zukunftsregion Hannover-Hildesheim erhält Geschäftsstelle

Seit Herbst 2022 steht fest: Die gemeinsame Bewerbung hatte Erfolg, Region und Landeshauptstadt Hannover sowie Landkreis und Stadt Hildesheim bilden die „Zukunftsregion Hannover-Hildesheim“. Sie erhält vom Land Niedersachsen bis 2027 knapp 5 Millionen Euro aus EU-Mitteln, mit denen sie Projekte Weiterlesen

Region Hannover bekommt Förderbescheid für autonomes Fahren

Ein autonomer Bus, der elektrisch betrieben durch Burgdorf fährt – das ist Ziel, dass sich die Region Hannover für die kommenden Jahre gesteckt hat. Das Projekt ALBUS zielt erstmalig in Deutschland darauf ab, selbstfahrende Elektrobusse in den regulären Streckenbetrieb zu Weiterlesen

Ziel klimaneutrale Region 2035: Neue Flächen für die Windenergie

Die letzten Atommeiler in Deutschland sind abgeschaltet, Zeit für mehr Raum für erneuerbare Energien: Die Region Hannover plant auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2035 jetzt, 2,52 Prozent des Gebiets als sogenanntes Vorranggebiete für Windenergie auszuweisen. Das heißt, dass auf Weiterlesen

12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft

Für Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern und damit Teilhabe am Arbeitsleben sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem 12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Weiterlesen

Delegation aus Indonesien besucht das Virtual Reality Center Hannover

Eine Delegation aus Indonesien wird am Mittwoch das kürzlich neu eröffnete Virtual Reality Center Hannover („VRECH“) an der Multimedia BBS der Region Hannover auf dem Expo-Gelände besuchen. Im Rahmen der Hannover Messe, dessen Partnerland Indonesien in diesem Jahr ist, ist Weiterlesen