Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen

Datentreuhänder sorgen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für mehr Vertrauen in den verlässlichen Umgang mit ihren Daten und erhöhen so ihre Bereitschaft, Daten zu teilen. Durch einen unabhängigen Treuhänder lässt sich ein hoher Datenschutz für Verbraucher auch mit der Datennutzung durch Weiterlesen

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel: Mehr Sicherheit im Arbeits- und Infektionsschutz

Mit der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel erhalten Arbeitgeber eine rechtssichere Basis für die Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz in Unternehmen. „Unsere Fachleute unterstützen Unternehmen dabei, die Anforderungen zum Schutz der Beschäftigten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu erfüllen. Dabei sind Arbeitgeber verpflichtet, Weiterlesen

Kostenloser Licht-Test im Oktober: Für Herbst und Winter gerüstet

Eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung am Fahrzeug ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig für Verkehrssicherheit – Stichwort sehen und gesehen werden. Daher bietet TÜV Rheinland im Oktober einen kostenlosen Licht-Test an allen über 130 Standorten in ganz Deutschland. Weiterlesen

TÜV Rheinland: 29. Gefahrguttage in Berlin

Am 9. und 10. November 2020 organisiert TÜV Rheinland in Berlin die „29. Gefahrguttage für Gefahrgutverantwortliche und Gefahrgutbeauftragte“. Auch in diesem Jahr werden wieder namhafte Referenten aus Ministerien, Behörden und der Industrie Fachvorträge über Wissenswertes zu gesetzlichen Neuerungen für die Branche Weiterlesen

Winterreifen und Ganzjahresreifen: Profiltiefe entscheidend

Eine generelle Pflicht, an einem bestimmten Datum Winterreifen aufzuziehen, gibt es in Deutschland nicht. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte dürfen in Deutschland jedoch nur Autos fahren, die mit wintertauglichen Reifen ausgerüstet sind. Um sich den Austausch auf Winterreifen Weiterlesen

TÜV Rheinland Smart Mobility-Webkonferenz: Kompakter Einblick in aktuelle Trends der Branche

Vernetztes und automatisiertes Fahren, alternative Antriebe sowie digitale Services im Automotive-Sektor: Drei Tage, drei Themenschwerpunkte – der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland versammelt führende Expertinnen und Experten der Branche vom 6. bis zum 8. Oktober 2020 zur Smart Mobility-Webkonferenz. Das vollständige Weiterlesen

www.akademie.tuv.com: TÜV Rheinland Akademie startet neuen Webshop 2.0

Der neue Webshop der TÜV Rheinland Akademie im Bereich Seminare und Weiterbildungen ist Online. Unter der Adresse www.akademie.tuv.com ist das Leistungsspektrum der cloudbasierten E-Commerce-Plattform nun verbessert abrufbar. Nahezu alle Funktionalitäten sind ab sofort schneller, intuitiver und nutzerfreundlicher abrufbar. „Unser neuer Weiterlesen

TÜV Rheinland: Durch vorausschauende Fahrweise Kraftstoff sparen

Moderne Technik hilft bei Kraftfahrzeugen, den Spritverbrauch zu senken. Aber als effiziente Methode erweist sich in der Hinsicht besonders eine vorausschauende Fahrweise – ob mit dem Pkw, der Sprinterklasse oder dem Lkw. Für Berufskraftfahrerinnen und -kraftfahrer bietet TÜV Rheinland beispielsweise Weiterlesen

TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus 2020: Sieger kommt aus Brühl

Der Sieger des diesjährigen TÜV Rheinland Awards für Kundenzufriedenheit kommt aus dem Rheinland. Ganz oben auf dem Treppchen steht zum zweiten Mal nach 2017 das Brühler Autohaus Auto Thomas GmbH (Audi). Es folgen bei dem renommierten, markenunabhängigen Wettbewerb auf den Plätzen Weiterlesen

TÜV Rheinland: Heizöltanks warten und prüfen lassen

Ein Liter ausgetretenes Heizöl kann 1 Millionen Liter Grundwasser verunreinigen. Aber: „Viele Anlagen und Heizöltanks werden nicht regelmäßig gewartet und geprüft“, berichtet Heiko Drews, Experte für Anlagensicherheit bei TÜV Rheinland. Das stelle ein unnötiges Haftungsrisiko für Betriebe und Privateigentümer dar. Weiterlesen