Revision ISO 50001: Neue Anforderungen und Kriterien bei der Norm für Energiemanagementsysteme

Die internationale Norm für Energiemanagementsysteme ISO 50001 wurde seit Anfang 2016 überarbeitet und löste mit der Veröffentlichung die Version aus 2011 ab. Die revidierte Fassung der ISO 50001 stellt neue Anforderungen an Unternehmen und weist eine veränderte Struktur auf. Damit Weiterlesen

Schlechte Sicht: Vorausschauend fahren und Abstand halten

Für Autofahrer hat das Wetter im Spätherbst einige Tücken parat: Nebelbänke oder feuchtes Laub, Raureif und erster Schnee machen die Straßen glitschig und glatt. Vorausschauendes Fahren ist dann besonders wichtig. Wer auf Straßenverhältnisse und Umgebung achtet, kann bestimmte Gefahren erkennen. Weiterlesen

Saisonfahrzeuge: Abstellen auf öffentlichen Straßen außerhalb der Geltungsdauer verboten

Im November beginnt für viele Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen die Winterpause. Für die meisten Motorräder, Wohnmobile und Cabrios läuft Ende Oktober der günstigere Versicherungstarif ab. Zu erkennen ist die Geltungsdauer rechts im Nummernschild, wo beispielsweise oben die 04 (April) und unten Weiterlesen

Alternde Belegschaften: Unterstützende Systeme steigern die Effektivität

Die Bevölkerung in Deutschland altert. Es fehlt an Nachwuchskräften und Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen, länger zu arbeiten. Hinzu kommt: „Nahezu jeder Dritte scheidet heutzutage frühzeitig aufgrund von Berufsunfähigkeit aus dem Arbeitsleben aus. Unternehmen sind gut beraten, die Arbeitsplatzbedingungen an Weiterlesen

TÜV Rheinland: Strategische Kooperation mit chinesischem Bahntechnik-Konzern CRRC

TÜV Rheinland und der weltweit größte Bahntechnik-Konzern CRRC Corporation Limited haben eine umfassende strategische Kooperation vereinbart. Die vertragliche Partnerschaft zwischen dem Prüfdienstleister und dem chinesischen Unternehmen hat unter anderem zum Ziel, dem Hersteller von modernen und zukunftsweisenden Schienenfahrzeugen und bahntechnischen Weiterlesen

Winterreifen: Alter und Profiltiefe entscheidend

Kälte, Nässe und matschige Straßen: Kommt der Herbst, steht für Autofahrer der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen an. Um sich den Austausch zu ersparen, setzen einige Fahrzeughalter auf Allwetterreifen. „Allwetterreifen sind eine Kompromisslösung. Sie eignen sich für diejenigen, die nicht Weiterlesen

Heizöltanks: Ölschlamm beeinträchtigt die Anlagensicherheit

Rund 5 Millionen Heizöltanks sind in Deutschland in Betrieb. Die wiederkehrende Prüfpflicht gilt zwar nur für Erdtanks und für oberirdische Tankanlagen mit einer Füllmenge ab 10.000 Litern, in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten für Tanks ab 1.000 Litern. Für ein typisches Einfamilienhaus Weiterlesen

Sehen und gesehen werden: Autobeleuchtung regelmäßig kontrollieren

„Sehen und gesehen werden“ muss in der dunklen Jahreszeit die Maxime für alle Verkehrsteilnehmer lauten. Daher bietet TÜV Rheinland alljährlich im Oktober den kostenlosen Licht-Test an allen über 130 Standorten in ganz Deutschland. Dabei kontrollieren die Experten die vollständige Beleuchtungsanlage des Weiterlesen

Roboter-Interaktion: Arbeitnehmer in sicherem Verhalten schulen

Ob bei der Montage von schweren Autoteilen oder dem Sortieren schwerer Pakete: Roboter unterstützen Arbeitnehmer immer öfter bei kraftintensiven Tätigkeiten im Betrieb. Dabei agiert der Mensch unmittelbar mit der Maschine, ohne räumliche Trennung durch einen Schutzzaun oder andere Sicherheitsbarrieren. Die Weiterlesen

Zweiradmesse Intermot: Rasanter Kurvenkünstler am TÜV Rheinland-Stand

Rasant dreht das kompakte Gefährt seine Runden – eine Art Mischung aus E-Bike und Elektroroller. Dank neuartiger Allradlenkung präsentiert sich der Steereon als idealer Begleiter im Großstadtgetümmel. Selbst enge Kehren pariert der kleine Kurvenkünstler mit Bravour. TÜV Rheinland zeigt den Weiterlesen