Best Practices für die Bewerberüberprüfung – Risiken minimieren, Fachkräfte sichern

Der Fachkräftemangel trifft den deutschen Mittelstand genauso wie internationale Konzerne. In vielen Branchen werden Stellen unter Zeitdruck besetzt – dabei rücken Fragen zur Integrität, Sicherheit und Verlässlichkeit von Bewerber und Bewerberinnen zunehmend in den Fokus. Professionelle Bewerberüberprüfungen (Background Checks) sind Weiterlesen

Menschliche Risiken in der Schweiz: Industrie und Finanzsektor unterschätzen das Sicherheitsrisiko Mitarbeitende

  Einleitung  Die Schweiz steht weltweit für Qualität, Diskretion und Verlässlichkeit – insbesondere in der Industrie und im Finanzwesen. Doch genau hier wird der menschliche Risikofaktor häufig unterschätzt. Interne Schwachstellen oder unerkannte Vorbelastungen von Mitarbeitenden können zu gravierenden Schäden führen. Weiterlesen

Pre-Employment Screening mit Validato: Was Unternehmen über Alkohol- und Drogentests wissen müssen

Immer mehr Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Einstellungsverfahren auf strukturierte Background Checks. Ein Thema, das dabei häufig zur Diskussion steht: Alkohol- und Drogentests. Validato beleuchtet in einem kompakten Interviewformat die rechtlichen Rahmenbedingungen, kulturellen Unterschiede und praktischen Herausforderungen. Unser Chief Legal Weiterlesen

Fit & Proper in der Schweiz: Wie Validato Unternehmen bei regulatorischen Prüfpflichten unterstützt

In der Schweizer Finanz- und Versicherungsbranche reicht Fachwissen längst nicht mehr aus. Regulatorische Anforderungen verlangen zunehmend auch den Nachweis persönlicher Integrität, Zuverlässigkeit und einwandfreier Leumund, sogenannte „Fit & Proper“-Prüfungen. Diese betreffen alle Personen in Schlüsselpositionen, etwa Geschäftsleiter, Verwaltungsräte oder Compliance Weiterlesen

Validato unterstützt kritische Infrastrukturen in Deutschland mit sicheren Pre-Employment Screenings

Mit der neuen CER-Richtlinie (EU 2022/2557) nimmt die physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen einen zentralen Stellenwert in der deutschen Sicherheitsarchitektur ein. Neben technischen Schutzmaßnahmen rückt damit auch das Personal verstärkt in den Fokus: Wer in sicherheitsrelevanten Bereichen arbeitet, muss vertrauenswürdig, integer Weiterlesen

Validato als zuverlässiger Anbieter für Hintergrundprüfungen und Integritätschecks im HR-Bereich

In einem Umfeld wachsender Compliance-Anforderungen gewinnt die sorgfältige Auswahl vertrauenswürdiger Mitarbeitender zunehmend an Bedeutung – besonders in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen. Ein österreichisches Finanzinstitut mit internationaler Präsenz suchte nach einer skalierbaren, datenschutzkonformen Lösung zur Durchführung strukturierter Background Checks. Anforderungen Weiterlesen

Human Risk Management in Österreich: Wie strukturierte Background Checks zum Sicherheitsfaktor im HR werden

Die zunehmende Digitalisierung, regulatorischer Druck und wachsende Sicherheitsanforderungen stellen das Personalwesen österreichischer Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders in kritischen Branchen wie Finanzen, Energie, öffentlicher Verwaltung oder IT müssen Bewerber:innen heute genauer überprüft werden – rechtssicher, strukturiert und ohne Mehraufwand. Validato, Weiterlesen

Hintergrundüberprüfungen in Österreich: Compliance trifft Effizienz – mit Validato

In einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher, regulatorischer und sicherheitsbezogener Risiken gewinnt das Thema Background Checks für Unternehmen in Österreich weiter an Relevanz. Besonders in sensiblen Bereichen wie Finanzdienstleistungen, bei Betreibern kritischer Infrastrukturen, IT- und Technologieunternehmen sowie in der Life-Sciences- und Pharmaindustrie Weiterlesen

Effiziente Background Checks in der Finanzbranche – mit Validato zur sicheren Entscheidung

Ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz stand vor der Herausforderung, seine Hintergrundprüfungen im Einstellungsprozess effizienter, sicherer und international konform umzusetzen. Die manuelle Bearbeitung, insbesondere von Selbstdeklarationen und Integritätsnachweisen, war nicht nur zeitaufwendig, sondern stellte auch datenschutzrechtlich ein Risiko Weiterlesen