Kompakter und hitzebeständiger

Würth Elektronik ergänzt die erfolgreiche LED-Serie WL-SMTW um zwei neue Varianten. Erstmals gibt es die SMT-bestückbaren Mono-color top view LEDs in der Bauform 1608. In der Standardbauform 3528 kommen neue Leuchtdioden hinzu, die sich durch eine erhöhte Betriebstemperatur von bis Weiterlesen

Zwei in eins

Würth Elektronik erweitert seine Produktreihe an FeatherWings um das Funkmodul Setebos-I. Entwicklerinnen und Entwickler, die die praktischen Steckplatinen für schnelles Prototyping verwenden, profitieren von der kombinierten Funktionalität zweier bewährter Funkmodule des Herstellers. Setebos-I vereint die Eigenschaften von Thyone-I sowie Proteus-III und Weiterlesen

Würth Elektronik präsentiert ICLED Color Calculator

Mit dem ICLED Color Calculator stellt Würth Elektronik einen neuen Service seiner Online-Plattform REDEXPERT vor. Mit diesem einzigartigen, kostenlosen Tool können Entwicklerinnen und Entwickler erstmals schnell und ohne zusätzliche Messung die exakten PWM-Werte bestimmen, die notwendig sind, um spezifische Farbwerte von ICLEDs Weiterlesen

Innovationsfördernder Inkubator

Würth Elektronik, ein weltweit führender Anbieter elektronischer und elektromechanischer Komponenten, gibt eine weitere zweijährige Partnerschaft mit Centech bekannt, einem renommierten universitären Gründerzentrum mit Sitz in Montreal, Kanada. Die erneute Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Wachstum aufstrebender Technologie-Start-ups zu unterstützen. Würth Weiterlesen

Automotive-Qualität bis 250 A

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt mit „REDCUBE PRESS-FIT for Automotive“ neue Gewindeanschlüsse vor, die speziell für die Automobilindustrie optimiert wurden. Die robusten Bauelemente können Ströme bis zu 250 A übertragen und werden nach besonders Weiterlesen

Extra schlankes 2,4-GHz-Funkmodul

Das Thyone-I-Funkmodul von Würth Elektronik hat einen kleinen Bruder bekommen: Thyone-e. Es benötigt 30 Prozent weniger Platz und stellt eine kostengünstige Alternative für Anwendungen dar, bei denen der Long-Range-Modus nicht benötigt wird. Wie die anderen Funkmodule der Reihe kann Thyone-e zum Weiterlesen

Ausgezeichnete Unternehmenskultur

Ein attraktiver Arbeitsplatz, der vorbildlich Karriere und Familie vereint: Für seine moderne und familienfreundliche Unternehmenskultur wurde Würth Elektronik eiSos mit dem renommierten „familyNET 4.0“-Award in der Kategorie „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt Unternehmen, die durch innovative Konzepte eine moderne Weiterlesen

Kundenspezifische Transformatoren

Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit EU-Hauptsitz in München, hat ein Labor zur Produktion von Transformer-Prototypen im Hightech Innovation Center in München-Freiham eröffnet. Das auf Transformatoren für Schaltnetzteile und kundenspezifische induktive Bauelemente spezialisierte Unternehmen und Teil der Würth Elektronik Weiterlesen

Optimiert für Metering-Anwendungen

Würth Elektronik präsentiert ein kleines kostenoptimiertes Funkmodul zur Funkübertragung von Zählerständen gemäß des Wireless-M-Bus-Standards EN 13757-4. Es kann sowohl als Sender eines Zählers eingesetzt werden als auch als Empfänger eines Gateways oder Datenkollektors. Metis-e basiert auf dem Chipsatz SoC CC1310 Weiterlesen

Symmetrie erzeugen in breitem Frequenzbereich von Anwendungen

Würth Elektronik hat seine SMT-Balun-Serie WE-BAL erweitert. Die Bauelemente zur Kopplung symmetrischer und unsymmetrischer Übertragungsleitungen wurden hinsichtlich verwendeter Materialien und Herstellungsverfahren verbessert und decken jetzt breitere Frequenzbereiche von 673 MHz bis 5900 MHz ab. In zahlreichen Anwendungen wie Antennensystemen, Audio- und Videogeräten, Weiterlesen