Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober

Auch in diesem Jahr veranstaltet Würth Elektronik wieder seine beliebte Online-Konferenz: Fachleute des Herstellers von passiven Bauelementen sowie von Partnerunternehmen referieren über interessante und aktuelle Themen aus den verschiedensten Bereichen der Elektronikbranche. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist ab sofort Weiterlesen

Teamgeist auf und neben dem Spielfeld

Ein volles Stadion, begeisterte Fans und viele Mitmachaktionen: Der WE Gameday von Würth Elektronik beim Heimspiel der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Straubing Spiders am 30. August 2025 sorgte im Optima Sportpark für einen gelungenen Mix aus Sport, Begegnung und Weiterlesen

Platzsparende EMV-Lösung

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind damit ideal für moderne Hochstromanwendungen geeignet. Die jetzt in den Größen 7060, 9070, Weiterlesen

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth GmbH & Co. KG den weltweit Weiterlesen

Ausbildung auf höchstem Niveau

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat im Rahmen der Initiative „Dualis“ erneut die begehrte Auszeichnung „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken erhalten. Mit dem erfolgreichen zweiten Re-Audit wurde dem Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente mit Weiterlesen

Wechsel in Führungspositionen bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe

Würth Elektronik, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, gibt zwei Neubesetzungen in der Führungsebene bekannt: Dirk Knorr hat die Position des COO der Würth Elektronik eiSos Gruppe übernommen. Seinen bisherigen Posten als Geschäftsführer der Würth Elektronik eiSos Weiterlesen

Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen

Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten die kompakten DC/DC-Stromversorgungsmodule nun eine nochmals gesteigerte Leistungsfähigkeit gegenüber dem bestehenden Portfolio. Die neuen Module sind für Eingangsspannungen von 4 bis Weiterlesen

Würth Elektronik erweitert Koaxialverbinderangebot

 Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-Ω-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispiel für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsgeräten, GPS-Systemen und IoT-Geräten geeignet sind, verfügen über vergoldete Kontakte und haben Weiterlesen

Würth Elektronik erneut unter den innovativsten Unternehmen

Würth Elektronik gehört erneut zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Im renommierten Innovationsranking des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistikportals Statista wurde das Unternehmen mit einer hervorragenden Vier-Sterne-Bewertung ausgezeichnet. Zum wiederholten Mal belegt Würth Elektronik in der unabhängigen Beurteilung Spitzenplätze. Für das Weiterlesen