Gemeinsam in der Formel E Erfahrungen und Rennen gewonnen

Würth Elektronik blickt auf sieben Jahre erfolgreiche Partnerschaft mit dem Rennteam Audi Sport ABT Schaeffler zurück. Beim letzten Rennen am 14. und 15. August 2021 in Berlin erreichte Lucas di Grassi Platz 7 und René Rast Platz 13. Mit einer Weiterlesen

Die Zukunft der Schifffahrt: emissionsfrei und autonom

Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 haben Würth Elektronik und Unleash Future Boats auf dem GREENTECH FESTIVAL in Berlin den Prototyp „ZeroOne“ für ein emissionsfreies, autonomes Wasserfahrzeug enthüllt. Würth Elektronik ist Technologiepartner des Start-ups und unterstützt mit moderner Elektronik, um Weiterlesen

Würth Elektronik ist Partner der European Hyperloop Week im Juli 2021 in Valencia

Würth Elektronik wird als ein Exklusivpartner die erste European Hyperloop Week unterstützen. Vom 19. bis 25. Juli 2021 findet in Valencia eine Konferenzwoche mit Round-Table-Diskussionen, Keynotes und der Vorstellung der „Pods“ genannten Fahrzeuge statt. Auch Vertreter des Herstellers elektronischer und Weiterlesen

eMobility-Partner im Gespräch

„Racing for the Future” ist am Dienstag, dem 27. April 2021, ab 14:00 Uhr das Motto für Motorsportfreunde und eMobility-Begeisterte. Die Fahrer Lucas di Grassi und René Rast vom Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler stellen sich bei Würth Elektronik den Weiterlesen

Zertifizierte Komponenten für die Automobilelektronik

Würth Elektronik hat einen neuen Katalog mit AEC-Q200-zertifizierten Bauelementen für die Automobilelektronik veröffentlicht. Produkthighlights sind neue Ferrite, Induktivitäten und besonders robuste elektromechanische Bauelemente. Zu vielen der Produktgruppen sind Design Kits für Entwickler verfügbar – als Mustersets mit kostenlosem Wiederauffüllservice. Mit Weiterlesen

Dreitägige virtuelle Konferenz mit wertvollem Know-how und begeisterten Teilnehmern

Jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr veranstaltete Würth Elektronik vom 1. bis 3. Dezember die „WE meet @ digital days 2020“. In 30 digitalen Livevorträgen teilten Experten des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente Einsichten zu aktuellen Herausforderungen und Trends im Weiterlesen

Unabhängig von den Ergebnissen immer ein Gewinn

Das von der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG unterstützte Team Sonnenwagen Aachen hat am iLumen European Solar Challenge teilgenommen (19.-20.09.2020) – zusammen mit drei Teams, die durch Würth Elektronik Nederland B.V. gefördert werden. Das einzige deutsche Team erreichte Weiterlesen

Strom nicht, Wärme schon

Mit dem WE-TGF (Thermal Gap Filler) bietet Würth Elektronik eine neue Lösung zur Wärmeabfuhr an. Die Besonderheit der selbstklebenden Füllstoffpolster: Die elektrisch nicht leitende Sperre mit hoher Durchschlagsfestigkeit weist eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 1 W/(m*K) auf. Das Material passt sich Weiterlesen

Kondensatoren technologieübergreifend auswählen

REDEXPERT, die Online-Plattform zur Simulation und Bauteilauswahl anhand echter Messwerte, präsentiert sich deutlich erweitert. Würth Elektronik hat Anregungen aus der Praxis der Kunden aufgenommen und ermöglicht jetzt den direkten Vergleich von Aluminium-Elektrolyt- und Aluminium-Polymer-Kondensatoren. Auch die Ripplestromberechnung wurde weiter verbessert. Weiterlesen