aha! betreut die Goodyear Retail Systems in Belgien und den Niederlanden

Die Kölner Agentur für Handelsmarketing erweitert ihr Aufgabenfeld für die Goodyear Retail Systems (GRS). Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut die aha! ab sofort auch die angeschlossenen Reifenfachhandelsbetriebe in Belgien und den Niederlanden. Seit ihrer Gründung 1993 ist die Weiterlesen

Buss Capital Invest startet Vertrieb für sein nächstes Containerinvestment

Buss Capital Invest startet Vertrieb für sein nächstes Containerinvestment Verzinsung 4% p.a., kurze Laufzeit Kein Blindpool: Investition in ein festes/bestehendes Containerportfolio Risikostreuung: mehr als 300 Mieter, darunter Top-Linienreedereien wie Hapag Lloyd, MSC, CMA CGM und andere Eigenbeteiligung und Mittelverwendungskontrolle Buss Weiterlesen

ADX Energy: Bohrlocharbeiten steigern die Produktion um 25 Prozent

Auf seinen Feldern im Wiener Becken ist es ADX Energy Limited (ASX: ADX, FSE: GHU) durch ein neues Bohrprogramm gelungen, die Öl- und Gasausbeute kurzfristig um 25 Prozent zu steigern. Insbesondere die Gasrate konnte um 85 Prozent gesteigert werden. Aktuell Weiterlesen

TRATON GROUP als erster Lkw-Konzern in wichtiges Beratergremium zur Ladeinfrastruktur berufen

TRATON GROUP entsendet Vertreter in den Beirat der Nationalen Leitstelle  Ladeinfrastruktur   Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sollen mit Branchen-Expertise gezielt zum Aufbau der Ladeinfrastruktur für Lkw beraten werden   TRATON GROUP strebt im Fernverkehr bis Weiterlesen

Altenteilsleistungen: Vergessen der Erhöhung der Zahlung führt nicht zwingend zur Aberkennung der Vorsorge

Vergisst ein Übernehmer bei der Hofübergabe die vereinbarte Erhöhung der Altenteilsleistung, führt dies nicht unbedingt zur Aberkennung der Vorsorgeleistung als Sonderausgabe. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Hintergrund: Wann Altenteilsleistungen als Sonderausgaben abzugsfähig sind Vereinbaren Übergeber und Übernehmer bei der Hofübergabe Weiterlesen

Grunderwerbsteuer: Das gilt beim Grundstückstausch zwischen Geschwistern

Für den Tausch von Grundstücken zwischen Geschwistern wird Grunderwerbsteuer fällig. Doch diese Steuerfalle lässt sich umgehen. Leidige Begleiterscheinung bei Grundstücksgeschäften: Neben dem Dauerthema der Aufdeckung stiller Reserven gibt es folgende finanzielle Belastungen. Da sind die unvermeidlichen Gebühren für Notar und Weiterlesen

Unternehmensplanung in der Landwirtschaft: Den eigenen Betrieb kontrollieren

Mit einer umfassenden Unternehmensplanung können landwirtschaftliche Unternehmer die Wechselwirkungen von Geschäftsvorfällen aus einzelnen Betriebszweigen auf das gesamte Unternehmen genau erkennen. So können sie den Betrieb besser kontrollieren und, wenn nötig, gegensteuern. Planungen sind in landwirtschaftlichen Unternehmen an der Tagesordnung: Regelmäßig Weiterlesen

Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft: Drohende Nachzahlungen sind Vergangenheit

Landwirte stellen häufig erst durch eine spätere Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung fest, dass ihre Saisonkräfte die Zeitgrenzen für kurzfristig Beschäftigte bei einem anderen Arbeitgeber bereits überschritten hatten. Sie müssen dann Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Das ändert sich jetzt. Die Deutsche Rentenversicherung prüft Weiterlesen

Besteuerung als Kapitalgesellschaft: Wann sie für Landwirte sinnvoll ist

Mit dem KöMoG hat der Gesetzgeber das Körperschaftsteuerrecht modernisiert. Unter bestimmten Bedingungen ist eine Option zur Besteuerung als Kapitalgesellschaft auch für Landwirte sinnvoll. Als letzte Steuertat vor der Bundestagswahl im September verabschiedete die vorherige Bundesregierung das Gesetz zur Modernisierung des Weiterlesen

Umsatzsteuer auf Hackschnitzel: Bundesfinanzhof muss über den finalen Steuersatz entscheiden

Sind Hackschnitzel und Brennholz austauschbar? Für Landwirte ist das wichtig, damit sie die Umsatzsteuer jeweils richtig ausweisen und abführen. Diese Frage muss jetzt der Bundesfinanzhof beantworten. Zolltarifnummern geben Umsatzsteuersatz an Die Umsatzsteuer in Deutschland liegt grundsätzlich bei 19 Prozent. Ausnahmen Weiterlesen