Intersolar Europe, München: thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Fachmesse für Solarenergie nachhaltige Materialien mit hochwertigem Korrosionsschutz für langlebige PV-Montagesysteme

  thyssenkrupp Steel erstmals auf der Intersolar Europe vertreten ZM Ecoprotect® Solar: Effektive Korrosionsschutzlösung auf Zink-Magnesium-Basis für die Solarenergiebranche aus dem Hause thyssenkrupp Steel 14. bis 16. Juni 2023, Halle A6, Stand 614 thyssenkrupp Steel , Deutschlands größter Stahlhersteller, ist Weiterlesen

Anleihen (und Cash) eindeutig zurück auf dem Radar

Aufgrund der angespannten Lage im US-Bankensektor, der Ungewissheit in Bezug auf die US-Schuldenobergrenze und der Anzeichen für eine Verlangsamung der Konjunktur bei gleichzeitiger Verschärfung der Kreditkonditionen waren die Märkte im vergangenen Monat Mai nicht in der Lage, eine klare Richtung Weiterlesen

eprimo Solarstrom für die preiswerte Energiewende zu Hause

eprimo begrüßt Photovoltaik-Strategie des BMWK Umfangreiche Unterstützung für alle eprimo-Kunden bei der PV-Nutzung eprimo zeigt als Aussteller auf der „The smarter E Europe“, wie sich auch Haushalte ohne eigenes Dach am Photovoltaik-Ausbau beteiligen und von der Energiewende profitieren können. Messebesucher Weiterlesen

ESG-Risiken gewinnen im Kreditprozess immer mehr Gewicht

Fast 90 Prozent der deutschen Finanzinstitute haben Nachhaltigkeitskriterien bereits in ihren Kreditprozess für Firmenkunden einbezogen oder planen zumindest, dies zu tun. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Hamburger Beratungs- und Softwarehaus PPI AG und der FH Münster gemeinsam durchgeführte Expertenumfrage Weiterlesen

IAA MOBILITY 2023: Die IAA Experience – Mobilität von morgen zum Ausprobieren

Die IAA MOBILITY (05.-10. September) lässt die Münchner Innenstadt zum Schaufenster und Testlabor für zukünftige klimaneutrale Mobilität werden – Neueste Pkws können in der Stadt und auf der Autobahn, E-Scooter und Cargobikes in der Stadt, Fahrräder und E-Bikes auch auf Weiterlesen

Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis

Am 25.05.2023 fand in Wuppertal das Abschlusskolloquium zum Projekt PolyModSim mit fünf verschiedenen Fachvorträgen unter Beteiligung von Vertretern aus Industrie, Forschung und Verbänden statt. Die hauptverantwortlichen Vertreter der beiden Projektpartner Dr.-Ing. Uwe Diekmann (Matplus GmbH) und Dipl.-Ing. Michael Tesch (Kunststoff-Institut Weiterlesen

365-Euro-Jobticket: Rund 30 Prozent Zuwachs bei Regionsverwaltung

Das durch die Region Hannover und den GVH vergünstigte Jobticket ist ein echter Verkaufsschlager. Die Zahl der teilnehmenden Unternehmen ist von 200, die es in der Ära vor der Deutschlandticket-Ära waren, auf nunmehr fast 600 gestiegen. Regionsweit haben rund 45.000 Weiterlesen

Volta future entwickelt völlig neuartigen Elektromotor für Boote mit Creo von PTC

Volta future GmbH, österreichischer Spezialist für Schiffsantriebstechnologie, hat mit der Entwicklung eines vollelektrischen Außenbordmotors für Boote eine Marktneuheit geschaffen. Das Antriebskonzept ermöglicht die Elektrifizierung von beinahe jedem Boot ohne Änderung des Bootsrumpfes. Das Start-up arbeitet mit der 3D-CAD-Lösung Creo von Weiterlesen

Nachhaltiges Wirtschaften studieren

Nachhaltigkeit – als Schlagwort wird dieser Begriff derzeit so häufig genutzt, dass er beinahe inhaltsleer wirkt. Dabei ist nachhaltiges Handeln und Wirtschaften so wichtig wie selten zuvor. Und die Wirtschaft verlangt nach Personal, das sie auf nachhaltige Pfade führt. Deshalb Weiterlesen

BE-terna erneuert Infor Gold Channel Partner Status

BE-terna, einer der führenden Anbieter von Business-Software-Lösungen in Europa, gab heute bekannt, dass er seinen Infor Gold Channel Partner Status erneuert hat. Dieser Status zeugt von der herausragenden Leistung von BE-terna bei der Umsetzung von Infor Lösungen für unterschiedliche Branchen. Weiterlesen