Warum papierbasierte Palettenbelege nicht mehr zeitgemäß sind

  Der Status quo: Lademittelverwaltung auf Papierbasis In vielen Unternehmen werden Palettenbewegungen noch immer manuell auf Papier erfasst. Fahrer notieren die Anzahl übergebener oder zurückgenommener Lademittel auf Lieferscheinen oder separaten Belegformularen. Diese Belege landen später in der Verwaltung, wo sie Weiterlesen

Programmierschnittstelle als Schlüssel: Warum moderne DMS mit einer offenen REST-API Pflicht sind

Wer Prozesse digitalisieren will, braucht mehr als gute Absichten und moderne Oberflächen. Es sind die Schnittstellen, die entscheiden – über Integration, Geschwindigkeit und letztlich den wirtschaftlichen Erfolg von Digitalprojekten. Gerade Unternehmen, die historisch auf unterschiedlichste Insellösungen und Applikationen setzen, stoßen Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: TU Ilmenau an DFG-Forschungsgruppe zu maschinellem Lernen beteiligt

Die Technische Universität Ilmenau ist an einer Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligt, die maschinelles Lernen sicherer, leistungsfähiger und dateneffizienter machen will. Die ambitionierte Aufgabe: Die Herausforderungen speziell bei selbst lernenden komplexen Regelungssystemen und sicherheitskritischen Anwendungen zu meistern, zum Beispiel in Weiterlesen

Das Ende des Hashtags: Warum Instagram und LinkedIn ihn beerdigen und was Künstliche Intelligenz damit zu tun hat

Adam Mosseri, der Chef von Instagram, hat es deutlich gemacht: Hashtags haben keine relevante Funktion mehr für die Reichweite. In einem Interview bestätigte er, dass die Rolle der Hashtags gestutzt wurde. Stattdessen gewinne die algorithmische Inhaltsverteilung immer mehr an Bedeutung. Weiterlesen

Rolf Kranz wechselt zum IT-Beratungsunternehmen Convista

Martin Hinz, Vorstandsvorsitzender der Convista, begrüßt den Neuzugang: „Wir sind froh, Rolf Kranz mit seiner Expertise sowie seinem Netzwerk im Gesundheitssegment für Convista gewonnen zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung des Unternehmens mit ihm.“ Rolf Kranz ist Weiterlesen

apsolut digitalisiert die indirekte Beschaffung von MLP

MLP ist seit 1971 der Gesprächspartner in allen Finanzfragen – von der Altersvorsorge, Versicherungen und dem Vermögensmanagement bis hin zur Finanzierung, Immobilienvermittlung sowie dem Bankgeschäft. Gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Deutschland.Immobilien, DOMCURA, FERI, RVM und TPC unterstützt MLP als Finanzdienstleister Privat-, Weiterlesen

GreenX Metals Limited: Beginn der luftgestützten geophysikalischen Untersuchung bei Tannenberg und Abschluss der Platzierung

WICHTIGSTE PUNKTE Im Januar 2025 war Tannenberg eines von 8 Explorationsprojekten im Frühstadium, die von BHP für das BHP Xplor-Programm 2025 ausgewählt wurden. Ungefähr 600 Linienkilometer helikoptergestützter hochauflösender magnetischer und radiometrischer Messungen, die in Tannenberg über dem historischen Richelsdorfer Bergbaurevier durchgeführt werden Weiterlesen

Microsoft setzt auf KI und Effizienz

Microsoft setzt auf KI und Effizienz Auf seiner Entwicklerkonferenz in Seattle stellt Microsoft den nächsten Schritt seiner KI-Strategie vor. Rund 64 Milliarden Dollar hat der Konzern in diesem Jahr investiert – vor allem in Rechenzentren für KI-Dienste wie Copilot in Weiterlesen

Lynas jetzt erster Produzent schwerer Seltener Erden außerhalb Chinas!

Mit der erfolgreichen Produktion von Dysprosium in ihrer Verarbeitungsanlage in Malaysia steigt die australische Lynas Rare Earths (WKN 871899 / ASX LYC) zum ersten Produzenten der so genannten „schweren“ Seltenen Erden außerhalb Chinas auf! Dysprosium ist eines der gar nicht Weiterlesen

iKratos GmbH beim LaufWERK 2025

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr, ist die iKratos GmbH mit einem informativen Stand beim beliebten LaufWERK 2025 vertreten. Wir präsentieren auf dem Parkplatz Nürnberger Straße – Stand P23 unsere innovativen Lösungen rund um Photovoltaik, Weiterlesen