Apotheken werden von Retaxationen befreit

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt neue Möglichkeiten und Herausforderungen für Apotheken mit sich. Ein bahnbrechender Beschluss der Gematik vom 22. Juni 2023 soll Apotheken künftig vor Retaxationen schützen, die durch abweichende Arztnamen auf E-Rezepten verursacht werden. Die bisherige Prüfpflicht Weiterlesen

E-Rezept: Chancen und Herausforderungen für Vorort-Apotheken

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt neue Möglichkeiten für eine effiziente und zeitgemäße Versorgung der Bevölkerung mit sich. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das E-Rezept, das es Patientinnen und Patienten ermöglicht, ärztlich verschriebene Medikamente elektronisch zu erhalten und Weiterlesen

Apothekenbranche in Schieflage – Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Apothekenbranche sieht sich aktuell mit großen Herausforderungen konfrontiert und befindet sich vielerorts in einer Schieflage. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von wirtschaftlichen Belastungen bis hin zu regulatorischen Hürden. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Apotheken Weiterlesen

Retaxation der GKV: Kontroverses Thema in der Apothekenbranche

Die Retaxation der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist ein kontroverses Thema, das die Apothekenbranche seit langem beschäftigt. Die Rückforderung von Erstattungen für abgegebene Arzneimittel, die von den Apotheken zunächst erstattet wurden, führt zu erheblichen finanziellen Einbußen und steht immer wieder in Weiterlesen

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Überdurchschnittliche Gehaltserhöhungen und BAV als Lösungsansätze

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt das Gesundheitswesen vor herausfordernde Zeiten, insbesondere bei der Besetzung offener Stellen in Apotheken und Arztpraxen. Um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, haben die Tarifvertragsparteien deutliche Gehaltserhöhungen beschlossen. Die Maßnahmen sollen die Attraktivität des Weiterlesen

Patientenindividuelle Verblisterung: Optimale Medikamentenversorgung in Apotheken

Die Apothekenbranche erlebt derzeit einen signifikanten Anstieg in der Bedeutung der patientenindividuellen Verblisterung von Medikamenten. Immer mehr Apotheken bieten diese innovative Serviceleistung an, um ihren Patienten eine optimale und bequeme Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu ermöglichen. Die patientenindividuelle Verblisterung beinhaltet Weiterlesen

Vermögensaufbau an der Börse: Die Macht der Langfristigkeit

An der Börse reich werden – das ist mehr als ein Mythos. Eine kürzlich durchgeführte Analyse vergangener Marktentwicklungen hat gezeigt, dass geduldige Anleger, die nicht ständig Aktien kaufen und verkaufen, sich selbst mit einem beträchtlichen Vermögen belohnen können. In einem Weiterlesen

Schutz vor rechtlichen Auseinandersetzungen: Die Rolle der Strafrechtsschutzversicherung für Apotheker

Der kürzlich bekannt gewordene Fall, in dem der Bundesgerichtshof (BGH) die Verurteilung wegen Betruges bei der Abrechnung von Corona-Schnelltests aufgehoben hat, wirft ein Schlaglicht auf die Wichtigkeit einer Strafrechtsschutzversicherung für Apothekerinnen und Apotheker. In der Apothekenpraxis können Betrugsvorwürfe und rechtliche Weiterlesen

Retaxationen in der Apothekenpraxis: Herausforderungen und die Rolle einer Retaxversicherung

In der Apothekenpraxis stellen Entlassrezepte, die von Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen ausgestellt werden, eine alltägliche Herausforderung dar. Die Verordnungen beinhalten oft Medikamente und Therapien, die von den Krankenkassen nur unter bestimmten Bedingungen erstattet werden. Um Retaxationen und finanzielle Einbußen zu Weiterlesen

Effektive Strategien zur Absicherung gegen Apothekenrisiken

Die Versicherungsdeckung spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb von Apotheken und den Schutz vor möglichen Schäden. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, mit denen Apotheken konfrontiert sind, ist es von großer Bedeutung, dass sie sich effektiv gegen Apothekenrisiken absichern. Ein Weiterlesen