Apothekerproteste im November: Zwischen Selbstlob und Unsicherheit

Im vergangenen November fanden deutschlandweit Proteste von Apothekenteams statt, die sich gegen die drohende Liberalisierung des Apothekenmarktes richteten. Die ABDA-Präsidentin, Gabriele Regina Overwiening, zog in einem Statement eine positive Bilanz über die Proteste und bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Weiterlesen

Der Anstieg von Atemwegsinfekten in Deutschland nach der Covid-19-Pandemie

Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur die Welt in einen nie dagewesenen Ausnahmezustand versetzt, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung. Eine aktuelle Studie, durchgeführt von Professor Dr. Sven H. Loosen und seinem Team an der Klinik für Weiterlesen

Arzneimittelmangel in Deutschland

Seit Jahren steckt die Arzneimittelversorgung in Deutschland in einer prekären Lage, die sich zunehmend zuspitzt. Apotheker:innen schlagen Alarm und klagen über immer häufiger auftretende Lieferengpässe, die nicht nur ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen, sondern auch die Gesundheit der Bevölkerung gefährden. Die Weiterlesen

Nullretax in Apotheken: Zwischen Willkür und Wegelagerei

Seit dem 1. August dieses Jahres haben Apotheken mit erleichterten Abgaberegeln zu kämpfen, die eigentlich eine Nullretaxation bei fehlender Dosierangabe verhindern sollten. Eine Apothekerin aus Niedersachsen erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Krankenkassen und wirft ihnen vor, alte Rezepte vor dem Stichtag Weiterlesen

EPA-Kampagne: Zwischen Ambition und Realität

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für das Jahr 2024 eine umfassende Öffentlichkeitskampagne zur Förderung der elektronischen Patientenakte (EPA) angekündigt. Die Investition von vier Millionen Euro wirft jedoch erhebliche Zweifel an der Effizienz und Priorisierung dieser Maßnahme auf. Die Bitcom-Konferenz bot den Weiterlesen

Unfall an Baustellenampel: Ignoriertes Rotlicht fordert Opfer

In einem bedauerlichen Vorfall im Bereich einer durch eine Behelfsampel gesicherten Baustelle kam es am 4. Dezember 2023 zu einem schweren Verkehrsunfall. Die tragische Kollision wurde durch die missachtete Rotphase einer Baustellenampel verursacht, als ein Autofahrer die Ampel unbeachtet ließ Weiterlesen

Betriebliche Altersversorgung in Apotheken – Einmalzahlungen voll besteuert

Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem richtungsweisenden Urteil (Az. 13 K 2452/22 E) klargestellt, dass Arbeitnehmer, die bei Eintritt in das Rentenalter ihre betriebliche Altersversorgung als Einmalzahlung anstelle einer monatlichen Rente wählen, die volle Summe im Jahr der Auszahlung versteuern Weiterlesen

Urteil zu Türöffnungsanlagen: Finanzierungsfrage im Gesundheitswesen

In einem wegweisenden Urteil vom 30. November 2023 (B 3 P 5/22 R) hat das Bundessozialgericht eine klare Position zu videogestützten Türöffnungsanlagen bezogen. Die Entscheidung wirft nicht nur Licht auf die rechtliche Einordnung dieses Hilfsmittels, sondern hat auch potenziell weitreichende Weiterlesen

Lauterbachs Dringender Appell: Impfungen verstärken, Risiken mindern

Inmitten einer alarmierenden Welle von Corona-Infektionen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bevölkerung eindringlich aufgerufen, besonders in der Adventszeit Vorsicht walten zu lassen und vermehrt Impfungen in Anspruch zu nehmen. Bei einem Fachtreffen in Berlin zu den Langzeitfolgen von Covid-19 Weiterlesen

Apothekenschließungen und die umstrittene Rolle von Karl Lauterbach

Die anhaltenden Apothekenschließungen in Deutschland werfen ernsthafte Fragen zur Gesundheitspolitik des Landes auf. Die Diskussion um die Verantwortung für diesen alarmierenden Trend hat einen klaren Sündenbock gefunden: Karl Lauterbach. Doch die Ursachen sind komplexer, und die Rolle des Gesundheitspolitikers wirft Weiterlesen