Hausbesitzer, Handwerk und Industrie brauchen schleunigst Klarheit für die Wärmewende

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. begrüßt das gestern vom Bundeskabinett beschlossene Paket aus GEG-Gesetzentwurf und den Eckpunkten für die Förderung. Es ist jetzt wichtig, das Gebäudeenergiegesetz bis zur parlamentarischen Sommerpause ohne weitere Aufweichungen zu verabschieden und damit Klarheit über die Weiterlesen

Strompreisbremse: Anpassungen schaffen Klarheit und setzen Zeichen für Wärmepumpennutzer

Der gestrige Beschluss des Bundeskabinetts einer Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz behebt Ungerechtigkeiten für Wärmepumpenhaushalte. Die vorgesehene Anpassung des Referenzpreises für Heizstrom auf 28 Cent pro Kilowattstunde entlastet Wärmepumpennutzer spürbar. Zusätzlich wird für die Berücksichtigung neu eingebauter Wärmepumpen bei der Strompreisbremse mehr Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz: Bundesverband Wärmepumpe fordert klares Bekenntnis zu bereits vereinbarten Wärmepumpen-Ausbauzielen

Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei der Installation einer neuen Heizung vorgelegt. Das Hin-und-Her der letzten Wochen hat derweil den bei Verbrauchern Weiterlesen

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. bekräftigt Produktionskapazitäten für Wärmepumpen

„Die Wärmepumpenbranche verlässt sich auf die bereits im Koalitionsvertrag angekündigte Maßgabe von 65 Prozent Erneuerbare Energien beim Heizungstausch. Auf dieser Basis werden aktuell Produktionskapazitäten ausgebaut, die Industrie steht bereit. Die weiter steigenden Absatzzahlen (für Januar und Februar 2023 jeweils 29.000 Weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz: 65 Prozent EE-Regelung beim Heizungstausch verspricht notwendige Planungssicherheit für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor

Die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent EE- Regelung beim Heizungstausch muss nun schleunigst auf den Weg gebracht werden, um Planungssicherheit in der Branche zu schaffen. So der Appell des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Eine öffentliche Debatte Weiterlesen

Branchenstudie 2023: Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im Wärmemarkt sorgt

Der Bundesverband Wärmepumpe legt aktuelle Einschätzungen zur Branchenentwicklung vor und geht dabei sowohl auf aktuelle Marktentwicklungen als auch auf erforderliche Rahmbedingungen für den weiteren Markthochlauf ein. Die aktuelle Branchenstudie ist von den hohen Erwartungen der Bundesregierung geprägt, die in zentraler Weiterlesen

Wärmepumpenabsatz 2022: starkes Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2023 laut der gemeinsamen Absatzstatistik von BWP und BDH auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur weiteren Beschleunigung des Wärmepumpenausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe eine rasche und konsequente Weiterlesen

Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023

Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien. Nachdem das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) im Oktober bereits Richtlinienentwürfe vorgelegt hatte, sind am 30.12. nun die final abgestimmten Reformen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorgestellt worden, die Weiterlesen

Energiepreisbremse beschlossen

. Der Deutsche Bundestag hat am 15. Dezember das Gesetzespaket zu den Energiepreisbremsen für Strom-, Gas- und Fernwärme beschlossen. Damit wird der Strompreis für den Betrieb von Wärmepumpen für 80 Prozent des prognostizierten Verbrauchs auf 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Weiterlesen

BWP zum zweiten Wärmepumpengipfel im Bundeswirtschaftsministerium: Auf Worte müssen nun Taten folgen

Milliardeninvestitionen der Wärmepumpenindustrie setzen stabile politische Rahmenbedingungen voraus Nationale und europäische Verordnungen dürfen den Wärmepumpenhochlauf nicht gefährden Wärmepumpenstrom muss – nicht nur im Rahmen der aktuellen Energiepreisdebatte – deutlich günstiger werden Die Wärmepumpenbranche hatte sich beim ersten Wärmepumpengipfel im Juni Weiterlesen