DIHK: Beim Brexit-Steuerbegleitgesetz die Realwirtschaft im Blick behalten!

Im Zuge seiner heutigen Beratung über den Gesetzentwurf zum Brexit-Steuerbegleitgesetz (Brexit-StBG) hört der Finanzausschuss des Bundestages Sachverständige an. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) empfiehlt gesetzliche Schritte zur Sicherung des Derivatehandels. "Derivategeschäfte haben für die deutsche Wirtschaft eine wichtige, wenn Weiterlesen

DIHK zum Kompromiss im Streit über Gaspipeline Nord Stream 2: EU sollte vor allem den Gasbinnenmarkt stärken

Die EU hat sich heute auf einen Kompromiss zur Gasrichtline geeinigt, der den Bau der Pipeline Nord Stream 2 immerhin nicht ausschließt. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), warnt jedoch vor Rechtsunsicherheit für Investoren und verweist auf den Weiterlesen

Eric Schweitzer: Kohle-Paket ist „ein gutes Signal“, Ausstieg bleibt jedoch eine Herausforderung

Der heute vorgelegte Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" wird nach Einschätzung von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der gemeinsamen gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Die verschiedenen Aspekte auszutarieren, sei nicht einfach gewesen. Schweitzer: "Wir haben in Weiterlesen

DIHK: Schwache Entwicklung des BIP ist ein „Warnzeichen“

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr lediglich um 1,5 Prozent zugelegt. Vor diesem Hintergrund mahnt Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), jetzt dringend den Standort zu stärken. Wansleben: "Die Wachstumsdynamik Weiterlesen

DIHK-Branchenreport: Internationale Entwicklungen treffen auch den Tourismus

Die Stimmung in der Tourismuswirtschaft hat in der zweiten Jahreshälfte einen leichten Dämpfer erhalten. Sorgen bereiten den Unternehmen neben dem Dauerbrenner Fachkräftemangel auch die politischen Entwicklungen rund um den Globus. Das zeigt der aktuelle Branchenreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Weiterlesen

Bei Investitionsprüfungen akzeptable Regelungen finden!

Dass die Bundesregierung in der novellierten Außenwirtschaftsverordnung die Prüfschwelle für ausländische Investitionen in deutsche Unternehmen erheblich absenken möchte, hält Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), für bedenklich. Treier: "Die Änderungen zu Investitionsprüfungen erfolgen in einem brisanten wirtschaftspolitischen Weiterlesen

Bundesbeste Azubis feierlich geehrt

Rund 300.000 Auszubildende legen jedes Jahr bei einer Industrie- und Handelskammer ihre Abschlussprüfung ab, zum Beispiel als Industriekaufleute, Fachinformatiker, Mechatroniker oder Buchhändler. Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen, von denen die IHK-Organisation jedes Jahr mehr als 200 Top-Azubis bei der Weiterlesen

Zum Start der Weltklimakonferenz in Katowice erklärt DIHK-Präsident Eric Schweitzer: Deutsche Unternehmen erwarten solide und faire Klimaschutz-Regeln

„Der Gipfel in Katowice ist eine Nagelprobe für das Pariser Klimaschutzabkommen. Die deutschen Unternehmen erwarten solide und faire Klimaschutz-Regeln. Europa verfügt bereits über ambitionierte Ziele und hat diese mit verbindlichen Maßnahmen unterlegt. Das bringt schon heute Wettbewerbsnachteile für viele deutsche Weiterlesen

DIHK veröffentlicht Aktionsplan: Chinas neue Rolle in der Welt – die Chancen nutzen

China ist der wichtigste Handelspartner für die deutsche Wirtschaft. Welche strategischen Punkte für die weitere erfolgreiche Kooperation essenziell sind, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt in einem "Aktionsplan China 2019+" zusammengefasst. Der Konflikt zwischen den Wirtschaftsgiganten USA und Weiterlesen

DIHK-Präsident Schweitzer: G20-Gipfel bringt deutscher Wirtschaft gewisse Atempause – Wichtigstes Ergebnis ist Weiterentwicklung der WTO – Protektionismus ist keineswegs abgewendet

Zum Abschluss des G20-Gipfels in Buenos Aires erklärt DIHK-Präsident Eric Schweitzer: „Der G20-Gipfel bringt der deutschen Wirtschaft eine gewisse Atempause. Wir sind ja in ganz besonderer Weise international vernetzt. Das wichtigste Ergebnis ist, dass sich die Staatengemeinschaft auf die Weiterentwicklung Weiterlesen