Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden: Jetzt auch nach Mieteinnahmen aufteilen

Unternehmen können für gemischt genutzte Gebäude die Vorsteuer für Baukosten angeben, die für den gewerblichen Teil angefallen sind. Normalerweise gelten die Flächen als Aufteilungsmaßstab. Der Bundesfinanzhof lässt jetzt zudem die künftigen Mieteinnahmen als Maßstab zu. Warum das für Unternehmen vorteilhaft Weiterlesen

Elektronische Patientenakte: Was Patienten darüber denken

Wegen Datenschutz-Bedenken konnte die elektronische Patientenakte (ePA) nicht wie geplant im Januar 2021 an den Start gehen. Laut einer aktuellen Studie sehen Patienten in einer digitalen Akte allerdings Vorteile. Datenschutz-Probleme bei der elektronische Patientenakte Zum 1. Januar hätten alle Krankenkassen Weiterlesen

Neue Lieferschwelle für den Online-Handel: Mehrwertsteuer über den One-Stop-Shop bezahlen

Ab Juli 2021 gilt in der EU eine einheitliche Lieferschwelle von 10.000 Euro für den innergemeinschaftlichen Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Online-Händler müssen ihren Umsatz dann in dem Land versteuern, in das sie die Ware geschickt haben. Das Online-Portal One-Stop-Shop Weiterlesen

Sachbezug: Welche Gutscheine künftig – also ab 2022 – noch Sachlohn sind

Viele Arbeitgeber motivieren ihre Mitarbeiter monatlich mit einem 44-Euro-Gutschein. Für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer sind die 44 Euro sozialversicherungsfrei. Mitarbeiter zahlen dafür keine Steuer. Je mehr ein Gutschein künftig jedoch dem Zahlungsmittel Geld ähnelt, desto wahrscheinlicher ist er steuer- und sozialversicherungspflichtig. Weiterlesen

daslandhilft.de: Auch 2021 Erntehelfer über Plattform finden

Die Erntehelfer-Plattform daslandhilft.de unterstützt auch 2021 Landwirte bei der Suche nach Erntehelfern. Diese können sich weiterhin kostenlos registrieren. Im März 2020 startete die neue Erntehelfer-Plattform daslandhilft.de. Sie will Landwirte bei der Suche nach Arbeitskräften in der Landwirtschaft unterstützen. Denn wegen der Weiterlesen

Thefabulousfranzi: Intensiv-Pflegerin und Influencerin

. Franziska Böhler ist Intensiv-Pflegerin, Influencerin und inzwischen auch erfolgreiche Unternehmerin. Ihren Followern zeigt sie als thefabulousfranzi den Klinikalltag. Angefangen hat alles mit einem ganz normalen Instagram-Profil, das Intensiv- Pflegerin Franziska Böhler im Juli 2016 einrichtete. Dort erzählte sie regelmäßig Weiterlesen

Infektionsschutzgesetz: Homeoffice-Zwang und zwei Tests pro Woche

Die Bundesregierung will mit dem neuen Infektionsschutzgesetz die Pandemie eindämmen: Dazu will sie den Zwang zum Homeoffice durchsetzen. Für Eltern plant sie außerdem mehr Kinderkranktage. Und: Betriebe sollen jetzt jedem Mitarbeiter zwei Tests pro Woche anbieten. Was vermutlich ab heute Weiterlesen

Überbrückungshilfe III: Geld vom Staat für Landwirte in der Corona-Krise

An der Landwirtschaft geht die Corona-Krise nicht spurlos vorüber. Landwirte kämpfen in unterschiedlichsten Betriebszweigen mit Preisverfall und Absatzproblemen. Bis 31. August 2021 können sie einen Antrag auf Überbrückungshilfe III stellen. Starke finanzielle Einbußen verzeichnen in der Corona-Pandemie etwa die Schweinebauern, Weiterlesen

Option zur Körperschaftsteuer: Ohne Rechtsformwechsel zahlen bestimmte Personengesellschaften künftig weniger Steuern

Wollen Personengesellschaften Gewinne im Unternehmen behalten, sind sie im Vergleich zu Kapitalgesellschaften meist benachteiligt. Das Bundeskabinett hat Ende März den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) beschlossen. Das Kernstück des Gesetzes: Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften können sich damit wie Kapitalgesellschaften besteuern Weiterlesen

Ist eine Leasing-Sonderzahlung als Betriebsausgabe abziehbar?

Welchen Anteil einer Leasing-Sonderzahlung dürfen Ärzte oder Apotheker, die ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, als Betriebsausgabe abziehen? Das musste das Finanzgericht Schleswig-Holstein entscheiden. Was hatte das Finanzgericht zu entscheiden? Ein Steuerberater ermittelte seinen Gewinn aus selbstständiger Tätigkeit per Einnahmenüberschussrechnung. Er Weiterlesen