Nachhaltige Wärmeversorgung auf der Kläranlage Silstedt – mit EnerHEAT Power-to-Heat-Technologie

Im Auftrag der Wärmetechnik Quedlinburg hat ENERPIPE im August 2024 auf der Kläranlage Silstedt eine zukunftsweisende Power-to-Heat-Lösung realisiert. Die beiden installierten EnerHEAT-Systeme mit je 100 kW Leistung dienen der effizienten und klimafreundlichen Wärmegewinnung für das lokale Fernwärmenetz – und das auf Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel zur Wärmewende – Interview mit Geschäftsführer Markus Euring

Auch wenn jede Kommune und jeder Planer eigene Erfahrungen macht, gibt es zentrale Themen, die alle betreffen – etwa die Datenqualität, die Entwicklung von Sanierungspotenzialen oder die klare Abgrenzung von Versorgungsgebieten. Viele Kommunen verfügen noch über wenig Wissen rund um Weiterlesen

Bastheim in der Rhön: Nahwärme mit Erneuerbaren Energien

In Bastheim prägen derzeit Baustellen das Ortsbild. Während dies für Autofahrer Unannehmlichkeiten mit sich bringt, sind viele Hauseigentümer erfreut über den Fortschritt des Nahwärmenetzes, das 100 Haushalte versorgen soll. Im Spätsommer soll das genossenschaftliche Netz teilweise in Betrieb gehen, sodass Weiterlesen

Birkach setzt Maßstäbe mit Nahwärmenetz aus Erneuerbaren Energien

Ende Juni wurde in Birkach das neue Nahwärmenetz der Energiegenossenschaft Rothsee eG bei einer kleinen Feier offiziell in Betrieb genommen. Bei strahlendem Wetter versammelten sich Bürger und Genossen zu einem geselligen Beisammensein. Auch Landrat Ben Schwarz und der Rother Bürgermeister Weiterlesen

Strategische Partnerschaft zwischen ENERPIPE GmbH und heatbeat: innovativer Digitaler Zwilling für Fernwärmenetze

Die ENERPIPE GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Nah- und Fernwärmenetze, freut sich, die neue strategische Partnerschaft mit der heatbeat engineering GmbH bekanntzugeben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Planung und Betriebsoptimierung von Wärmenetzen durch den Einsatz des heatbeat Weiterlesen

Schloss Pfaffroda bekommt Nahwärmenetz aus erneuerbaren Energien

Seit das Schloss Pfaffroda im Erzgebirge 2017 wieder in den Besitz der Familie Diener von Schönberg übergegangen ist, werden kontinuierlich Sanierungen vorgenommen, um es privat und für die Öffentlichkeit zu erhalten. Nachhaltigkeit spielte schon immer eine große Rolle bei der Weiterlesen

Bonbruck: Ein Bürgerprojekt trägt zur Klimawende bei

In Bonbruck, Landkreis Landshut, wird gerade ein Wohnprojekt realisiert, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien beheizt wird. Eine Gruppe von Nachbarn schloss sich zusammen, gründete eine Firma und erwarb das ehemalige Gelände der VR Bank Vilsbiburg inklusive Lagerhaus und Nebengebäude. Aber Weiterlesen

Rattenberg: Mit Erneuerbaren Energien fit für die Zukunft

Schon vor der Energiekrise hatte Michael Breu von „Breu-Energie“ den Plan für sich und seine Nachbarn ein Nahwärmenetz zu bauen. Mit seiner Firma war er mehrfach an Wärmenetzen im Umkreis beteiligt und kennt die Vorteile vom Heizen mit erneuerbaren Energien. Weiterlesen

Studium mit vertiefter Praxis: HSWT kooperiert mit ENERPIPE

Die ENERPIPE GmbH ist neuer Kooperationspartner der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) im Bachelorstudiengang Klimaneutrale Energiesysteme mit vertiefter Praxis. Die HSWT-Studierenden profitieren von den umfangreichen Erfahrungen im Unternehmen. Die HSWT bildet im Studiengang Klimaneutrale Energiesysteme Fachkräfte aus, um der steigenden Nachfrage der Weiterlesen

Geratskirchen: Startschuss eines Nahwärmenetzes für 60 Häuser

Kürzlich erfolgte mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss für das Nahwärmeprojekt in Geratskirchen im Landkreis Rottal-Inn. „Diese Art zu heizen, ist momentan in aller Munde“, freute sich Bürgermeister Johann Gaßlbauer vor Ort. Die Idee mit erneuerbaren Energien zu heizen, entstand Weiterlesen