Jetzt schnell geordneten Brexit beschließen!

„Gerade aus Sicht der saarländischen Wirtschaft kommt es jetzt darauf an, dass sich die EU mit Großbritannien auf einen geordneten Brexit verständigt. Wir brauchen klare Verhältnisse. Anhaltende Unsicherheit fügte vor allem unserer Industrie weiteren Schaden zu. Seit dem Referendum Mitte Weiterlesen

Drei Saarländer unter den Super-Azubis 2019

Zum vierzehnten Mal fand am 9.12. in Berlin die jährliche Ehrung der bundesbesten IHK-Azubis statt. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, überreichten den Preisträgern Pokale und Urkunden. Die „Super-Azubis“ hatten in ihren Abschlussprüfungen bei Weiterlesen

Für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Stahlindustrie!

Die saarländische Stahlindustrie beschäftigt direkt und indirekt rund 22.000 Menschen. Sie sorgt damit für ein Bruttoeinkommen in Höhe von 900 Millionen Euro. Der Anteil der Stahlindustrie am Umsatz der gesamten saarländischen Industrie lag in den letzten Jahren im Schnitt bei Weiterlesen

IHK Saarland: Einlösefrist bei Geschenkgutscheinen beachten

Das Weihnachtsgeschäft läuft bereits auf Hochtouren. Immer beliebter werden dabei Geschenkgutscheine, bei denen der Beschenkte sich selbst das Gewünschte aussuchen und drei Jahre lang seinen Gutschein beim jeweiligen Unternehmen einlösen kann. Das gilt unabhängig davon, ob die Gutscheine im Laden Weiterlesen

Erneut Ausbildungsplus im IHK-Bereich

„Die IHK-zugehörigen Unternehmen haben im Ausbildungsjahr 2019 ihr Ausbildungsniveau erneut leicht steigern können. Mit insgesamt 4.188 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen wurden 19 Ausbildungsverhältnisse mehr eingetragen als im Vorjahr. Das ist zwar nur ein Plus von 0,5 Prozent, doch angesichts von immer Weiterlesen

Saar-Tourismus: Stimmung überwiegend noch positiv

Trotz gestiegener Risiken ist die Stimmung in der saarländischen Hotellerie und Gastronomie noch überwiegend positiv. Das signalisiert die aktuelle Tourismusumfrage der IHK Saarland. Danach beurteilen 93 Prozent der befragten Gastronomiebetriebe die Geschäftsentwicklung in diesem Jahr mit gut oder befriedigend und Weiterlesen

IHK-Statement zur Zustimmung des Bundesrats zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz

Zur heutigen Zustimmung des Bundesrats zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetz erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen: „Wir begrüßen das neue Berufsbildungsgesetz als Chance für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die neuen Abschlussbezeichnungen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ unterstreichen die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Weiterlesen

Saarkonjunktur: Abwärtsdynamik vorerst gestoppt

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im November zum ersten Mal seit Monaten nicht weiter verschlechtert. Die derzeitige Lage und die Aussichten werden auf niedrigem Niveau sogar etwas besser eingeschätzt als im Vormonat. Der IHK-Lageindikator ist um einen Punkt auf 18,8 Zähler gestiegen und der Erwartungsindikator kletterte Weiterlesen

IHK für CO2-Handel bei fossilen Kraft- und Brennstoffen

Im Rahmen der Veranstaltung "Klimaschutz und seine Auswirkungen auf die Saarwirtschaft" am 19. November in der IHK sprach sich IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer dafür aus, mit Mut und Entschlossenheit die bisher unzureichende Reduktion von Treibhausgasen in denjenigen Sektoren anzugehen, die Weiterlesen

IHK Saarland ehrt 110 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung

Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 12. November im Saarbrücker E-Werk hat die IHK Saarland 110 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als „Landesbeste“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ministerpräsident Tobias Hans gratulierte IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer den 89 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung zu ihren vorbildlichen Weiterlesen