Hilfe, Prävention und Rehabilitation: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) jetzt in § 167 Abs. 2 SGB IX

Arbeitsunfähigkeit kann jedem widerfahren, egal welchen Alters: Ein Unfall, eine Erkrankung oder eine Belastungssituation ist häufig nicht absehbar und kann zu einem längeren Ausfall führen. BEM-Plus von TÜV Rheinland bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter bei der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit Weiterlesen

TÜV Rheinland: Veränderungen im Unternehmen erfolgreich umsetzen

Unternehmen verändern sich: Standorte werden verlegt, Abteilungen entstehen und werden geschlossen, neue Technologien werden eingeführt, Führungskräfte wechseln. Nur so können Unternehmen den sich rasch wandelnden Markt- und Wettbewerbsbedingungen gerecht werden. Für Mitarbeiter bedeuten diese Veränderungen oftmals mehr Termin- und Leistungsdruck, Weiterlesen

Panne im Frost: Warme Kleidung und Decken im Auto griffbereit haben

Ob Stau oder Panne: Autofahrer sollten sich in der kalten Jahreszeit auf diese Eventualitäten vorbereiten. Warme Winterkleidung – beispielsweise Handschuhe, Mütze, Schal, Jacke oder warme Stiefel – sollte genauso im Auto vorhanden sein wie Decken, heiße Getränke und etwas zu Weiterlesen

TÜV Rheinland: Erst informieren, dann tunen

Schneller, breiter, tiefer – mal dezent, mal mit wuchtigen Radhäusern und breiten Gummis. „Pimp my car“ – Motz mein Auto auf – heißt das Credo der Tuningfans. „Die Maxime lautet: Entdecke das Mögliche. Spaß und Verkehrssicherheit lassen sich verbinden. Denn Weiterlesen

Prüfung von Scheinwerfern und Bremsen: DAkkS-Akkreditierung für TÜV Rheinland

TÜV Rheinland erhält als eines der ersten Unternehmen die DAkkS-Akkreditierung zur Prüfung von Scheinwerfereinstellsystemen und Bremsenprüfständen nach EN DIN 17025. Aufgrund immer genauerer Technik in modernen Fahrzeugen (elektronische Bremssysteme, geschwindigkeitsabhängige Lichtregelungen usw.) steigen auch die Anforderungen an die Genauigkeit der Weiterlesen

TÜV Rheinland: Wischblätter im Winter nur mit warmem Wasser reinigen

Die Wahl des richtigen Mittels ist entscheidend, damit Autotüren, Schlösser, Kühlflüssigkeit und das Wasser der Scheibenwaschanlage nicht zu- beziehungsweise einfrieren. Bevor die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, helfen Mittel auf Glysantinbasis, um den Kühlerfrostschutz zu gewährleisten – je nach Mischverhältnis Weiterlesen

Windenergie: TÜV Rheinland führt Standorteignungsbewertung für Siemens Gamesa durch

TÜV Rheinland hat für den Windenergieanlagenhersteller Siemens Gamesa Renewable Energy zwei neue Projektaufträge erfolgreich abgeschlossen. Gegenstand war die Standorteignungsbewertung der Windenergieanlage des Typs G114 für einen Windpark in den USA in der 2.0/2.1 MW Version sowie für einen nordafrikanischen Windpark Weiterlesen

Autobatterie: Sauberkeit wirkt Tiefentladung entgegen

Die Batterie ist das Kraftwerk eines jeden Autos. Ist sie defekt oder leer, lässt sich unter anderem das Fahrzeug nicht mehr starten. In den kalten Monaten wird die Batterie besonders in Anspruch genommen. Licht, Scheibenwischer, Klimaanlage oder Sitz-, Scheiben- und Weiterlesen

Photovoltaik: TÜV Rheinland zertifiziert Heckert Solar

Die wesentlichen Standards der International Electrotechnical Commission sind die IEC 61215:2016 und IEC 61730:2016. Über sechs Monate dauert die Basiszertifizierung von Photovoltaikmodulen nach diesen Regelwerken. Als einer der ersten PV-Hersteller hat Heckert Solar die Zertifizierung nach diesen beiden Regelwerken bestanden. Weiterlesen

Winter: Klimaanlage hilft gegen beschlagene Autoscheiben

In der kalten Jahreszeit haben Autofahrer vermehrt mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen. Diese entstehen, wenn feuchte Luft im Wageninnenraum auf die kalten Scheiben trifft und kondensiert. Ein Effekt, der sich etwa durch den Einsatz der Klimaanlage abmildern lässt. „Eine laufende Weiterlesen