Vollständige Agilität bei absoluter Kostenkontrolle in der Softwareentwicklung

Das Modell der Teambuchung erlaubt es Unternehmen, im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages, mithilfe der Buchung eines Entwickler-Teams den Spagat zwischen agiler Softwareentwicklung und präziser Kostenschätzung zu schaffen. Die x-root Software GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Softwareprojekte agil und gleichzeitig Weiterlesen

Innovationskraft einkaufen?

Ob Innovation notwendig ist? Diese Frage stellt sich längst nicht mehr, denn die Auswahl ist für den Verbraucher inzwischen größer denn je, seine Erwartungen ebenfalls hoch. Unternehmen, die ihren Platz im Herzen der Verbraucher behalten oder neu erobern möchten, sollten Weiterlesen

Böckmann lädt zu einem virtuellen Messerundgang ein

Auf der Equitana 2019 haben die Böckmann Fahrzeugwerke ein breites Portfolio an Pferdeanhängern und Trucks präsentiert und die Gelegenheit genutzt dieses Event auf besondere Art zu erfassen. Mit moderner Technik wurde der Messestand komplett digitalisiert und ist jetzt als virtueller Weiterlesen

proLogistik setzt auf E-Mobility

Als nachhaltig denkendes Unternehmen, ist es unser Ziel bis 2020 den gesamten Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybrid Autos umzustellen. Für die passende Infrastruktur ist bereits gesorgt. An unseren Standorten in Dortmund und Pinneberg stehen unseren Mitarbeitern und Besuchern insgesamt über Weiterlesen

Datacenter-Spezialist Erik Sterck GmbH wächst in der Region Bayern

Das IT-Systemhaus Erik Sterck GmbH (www.eriksterck.de) verstärkt seine neue Geschäftsstelle in Grünwald bei München mit Ferdinand Zilcher. Als Presales Consulting Engineer unterstützt der 28-jährige das Team des Datacenter-Spezialisten ab sofort in den Bereichen Rechenzentrum-Services, Automation und Infrastruktur. Erfahrung im Systemhaus-Umfeld Weiterlesen

Bis zu 63 Mio. Web-Connects pro Sekunde bis 2020: Cloud Computing und Intelligent Infrastructure gewinnen an Bedeutung

In Zeiten von Big Data und der vorangeschrittenen digitalen Transformation steigen die Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen des Internet of Things in rasanter Geschwindigkeit an. Bereits bis 2020 rechnen Experten mit 50 Mio. zusätzlich vernetzten Endgeräten und 63 Mio. Webzugriffen pro Weiterlesen