TÜV SÜD: Fünf Tipps zur Räderpflege

Reifenplatzer sind sehr selten geworden. Bei mangelnder Pflege, zu geringem Luftdruck und Beschädigungen beispielsweise durch Bordstein-Kollisionen kann es bei aller technologischen Weiterentwicklung trotzdem noch zur Havarie kommen. Dann ist vor allem eines gefragt: Ruhe bewahren und das Fahrzeug kontrolliert zum Weiterlesen

BAP Job-Navigator 07/2018: » Halbjahresvergleich«

Zur Jahreshälfte untersucht der aktuelle BAP Job-Navigator die Entwicklung des Stellenmarktes gegenüber dem ersten Halbjahr 2017. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verschiedenen Berufsgruppen: In welchen Berufsgruppen gab es den höchsten Anstieg der Nachfrage, welche Tätigkeitsbereiche sind weniger Weiterlesen

TÜV Rheinland: Bei digitaler Sprechstunde auf Datenschutz achten

Wearables, Fitnesstracker, Videosprechstunden mit dem Betriebsarzt: Die Digitalisierung hat das persönliche Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmer und die Arbeitsmedizin längst erreicht. Immer mehr Firmen motivieren ihre Beschäftigten mithilfe digitaler Gadgets, auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei Apps auf Aktualität und Vertrauenswürdigkeit Weiterlesen

Studierende sehen den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Bewerbungsverfahren kritisch

Deutsche Studierende stehen Künstlicher Intelligenz grundsätzlich kritisch gegenüber, wenn es um deren Einsatz in Bewerbungsverfahren geht. Laut einer von univativ im Juli 2018 durchgeführten Umfrage unter rund 800 angehenden Akademikern sind 56 Prozent der Befragten dieser Meinung. Allerdings sehen Studenten Weiterlesen

Privatpleiten: Nur wenigen Verbrauchern gelingt Schuldenschnitt nach drei Jahren

Zum 1. Juli 2014 wurde das Privatinsolvenzverfahren reformiert. Die Reform hatte unter anderem das Ziel, dass zahlungsunfähige Verbraucher schneller ihre Schulden loswerden können. Eine Restschuldbefreiung ist demnach für die Betroffenen unter bestimmten Voraussetzungen bereits nach drei Jahren möglich. Allerdings müssen Weiterlesen

connect enlight: envia THERM und Kiwigrid automatisieren Berichtswesen für dezentrale Erzeugungsanlagen

Manuelle Berichtsarbeit wird durch eine ganzheitliche digitale Lösung weitestgehend ersetzt Neue Software wird auch Dritten angeboten connect enlight entstand im Rahmen der Kooperation der enviaM-Gruppe mit Kiwigrid envia THERM vereinfacht das Berichtswesen gegenüber Dritten. Mit der neuen Software connect enlight Weiterlesen

Kühlschmierstoffmanagement in Zeiten von Industrie 4.0

  Manuelle Maschinenbefüllung birgt Risiken Das manuelle Befüllen von Werkzeugmaschinen mit Kühlschmierstoffkonzentraten birgt große Risiken die aber oft nicht bewußt wahrgenommen werden. So werden falsche Mischverhältnisse eindosiert, zu wenig nachgefüllt, zu selten nachgefüllt oder Maschinentanks überfüllt. Dies führt zu Qualitätsverlust Weiterlesen

Forscher können nun unveröffentlichte Daten sicher in der Blockchain freigeben – zum Wohle der Patienten

Doppelarbeit bedeutet in jedem Berufsfeld, dass unnötig Geld verloren geht. Aber im Gesundheitswesen kann Ineffizienz Leben kosten.  Das ist eine Realität, die Gunjan Bhardwaj zu verstehen bekam, als bei seinem Freund und Mentor Krebs diagnostiziert wurde. Als Bhardwaj ihn bei Weiterlesen

3D-Druck-Vorstufe: Warum vor allem Architekten und Anlagenbauer zu CUR3D greifen

Die RUHRSOURCE GmbH (damals noch eine junge GbR) aus Bochum startete die Entwicklung ihrer 3D-Druck-Vorstufe CUR3D im Sommer 2015. Unter dem Arbeitstitel "Architecture Assistant" entstand die Technologie hinter der mittlerweile gefeierten Software CUR3D, die am 15.11. des Folgejahres veröffentlicht werden Weiterlesen