W&H stellt zum dritten Mal in Folge den Staatsmeister im CNC-Drehen

Im Kräftemessen der besten CNC-Zerspanungstechniker Österreichs auf der Berufs-Info-Messe im Messezentrum Salzburg (BIM) konnte W&H erneut seine Stärke beweisen. Nach drei spannenden Wettkampftagen stand fest: Der Staatsmeistertitel im CNC-Drehen geht erneut an W&H. Möglich machte dies der junge Zerspanungstechniker Alexander Weiterlesen

Präzisionstalent P790

Die Dostmann electronic GmbH – Spezialist für elektronische Handmessgeräte – stellt mit dem neuen Modell P790 ein leistungsstarkes, universell einsetzbares Messgerät zur Temperatur- und Feuchtemessung vor. Das Präzisionstalent überzeugt durch viele Details und ist durch seine automatische Fühlererkennung und die Weiterlesen

IDG-Studie „Legacy-Modernisierung 2018“

Primäre Antreiber für die Legacy-Modernisierung sind optimierte Geschäftsprozesse und eine höhere Sicherheit. Bei der Umsetzung spielen Cloud, Virtualisierung und KI eine wichtige Rolle. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der Studie Legacy-Modernisierung 2018 im 2. Teil unseres Berichtes. Das Gros Weiterlesen

Auryn identifiziert mehrere Kupfer-Gold-Bohrziele bei Sombrero

Auryn Resources Inc. (TSX: AUG, NYSE AMERICAN: AUG, "Auryn" oder das "Unternehmen") hat mehrere Kilometer große Ziele unter der Kupfer-Goldoberflächenmineralisierung im Rahmen des Sombrero-Projekts in Südperu identifiziert. Die identifizierten Ziele beginnen tendenziell an der Oberfläche und können bis zu einer Weiterlesen

Bison Mobile Solutions im Einsatz bei LANDI Freiamt

LANDI Freiamt – Genossenschaft mit diversen Geschäftsfeldern Die LANDI Freiamt ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft. Die Eigentümer sind produzierende und aktive Landwirtinnen und Landwirte der Region. Alle Aktivitäten werden laufend den Bedürfnissen der Mitglieder und Kunden angepasst. Das Geschäft für und Weiterlesen

Ulf-Birger Franz: „Die Verkehrswende erfordert mehr Mut“

Die Hälfte der Wege wird in der Region Hannover nach wie vor mit dem Auto zurückgelegt – das belegen die aktuellen Zahlen „Mobilität in Deutschland 2017“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Werte sind zwar deutlich besser als Weiterlesen

Studiengang Wirtschaft und Recht erfolgreich gestartet

Der Start des neuen Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht am Campus Zweibrücken der Hochschule (HS) Kaiserslautern hat alle Erwartungen übertroffen: Sozusagen aus dem Stand und ohne großen Vorlauf für Werbung und Marketing wurden nämlich nicht nur die erhofften 25 Einschreibungen zum Weiterlesen

„Die EU braucht eine Chance“

Ende Mai 2019 sind 400 Millionen EU-Bürger aufgerufen, ihr Parlament zu wählen. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg und Vorsitzender des Europa-Ausschusses des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), äußert sich sechs Monate vor den Wahlen. „Die EU garantiert uns unsere politische und Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Materialmikroskopie

Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) freut sich über die Förderzusage im Bundesprogramm Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen (FHprofUnt). Das Projekt KLEVER zur intelligenten Bildverarbeitung in der Materialmikroskopie wird in den nächsten drei Jahren mit rund 600.000 Weiterlesen