BTGA-Praxisleitfaden „Wie halte ich Kaltwasser kalt?“ erschienen

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt seinen Praxisleitfaden "Wie halte ich Kaltwasser kalt?" veröffentlicht. Darin werden praktische Hinweise und Empfehlungen gegeben, wie die normativ und hygienisch geforderten Temperaturen für Trinkwasser kalt (PWC) in einer Trinkwasser-Installation eingehalten werden Weiterlesen

Neuer Jobsektor Informatiker verdienen mit AI Mining immer mehr Geld!

Informatiker sind nicht nur in der Softwareentwicklung tätig, sondern können jetzt auch im AI Mining aktiv werden. Während viele traditionelle IT-Berufe als unterbezahlte Jobs angesehen werden, stellt AI Mining eine lukrative Einnahmequelle dar, die darüber hinaus viele Vorteile gegenüber den Weiterlesen

Rapid.Tech 3D: Wechsel an der Spitze des Fachbeirats

Wechsel an der Spitze des Rapid.Tech 3D-Fachbeirats: Prof. Dr. Christian Seidel, Leiter Smart Manufacturing Lab an der Hochschule München und Forschungsfeldleiter Additive Fertigung am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg, folgt auf Prof. Gerd Witt von der Universität Weiterlesen

Die neun größten Fehler im Vorfeld der MPU

Verkehrssünder, die aufgrund schwerwiegender Verkehrsdelikte wie Rasen, Drängeln oder Fahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss ihre Fahrerlaubnis verloren haben, müssen sich einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) stellen, um den Führerschein zurückzuerlangen. Mit einer professionell begleiteten Vorbereitung liegt die Erfolgsquote bei über 80 Weiterlesen

Sicherstellung gleichbleibender Qualität in der Motorenbauindustrie

Um eine konstante Qualität in der Produktion von Spritzgussteilen für den Motorenbau zu gewährleisten, ist es entscheidend, einen reibungslosen Durchfluss durch die Kanäle sicherzustellen. Die Kombination aus fixem Prüfdruck und Durchflussmessung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Qualität der zu untersuchenden Weiterlesen

Glasfaser-Netz der Stadtwerke wächst weiter – jetzt mit neuen Tarifen

Mehrere tausend Haushalte sind bereits an das city.kom-Glasfasernetz der Stadtwerke Schwerin angeschlossen. Darüber hinaus surfen mehr als 100 Unternehmen und 19 Schulen in der Landeshauptstadt im Highspeed-Netz des kommunalen Versorgers – und das Glasfaser-Netz wächst weiter. Kürzlich wurden im Lankower Weiterlesen

Suisse Public 2023 mit neuem Fokusbereich für Arbeitssicherheit und gesundes Arbeiten

Die Suisse Public, die führende Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen, setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich Arbeitssicherheit. Am Dienstag, den 6. Juni und Mittwoch, den 7. Juni 2023, wird der neue Messebereich "Arbeitssicherheit" in Weiterlesen

MOM von iTAC für Anpassungsfähigkeit in der Fertigung

Software ist der Motor für moderne, digitale Pro­duktionsabläufe. Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, gilt es, Insellösungen und technische Barrieren abzubauen. Gefragt sind durch­gängige Prozesse durch ganzheit­liche Ferti­gungs­management­systeme wie die iTAC.MOM.Suite der iTAC Software AG (www.itacsoftware.com). Diese modulare Lösung Weiterlesen

Kiel Trade Indicator 05/23: Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis- und saisonbereinigt). Dies zeigt das jüngste Datenupdate des Kiel Trade Indicator. Weltweit steigt die Weiterlesen

Smart Electronic Factory e.V. zeigt auf der „automatica“: Rohstoffe und Energie nachhaltig reduzieren

Die Industrie ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung. Durch den Einsatz digitaler Lösungen, zum Beispiel zum Energiemanagement, und den Übergang zu erneuerbaren Energien kann die Industrie einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Der „SEF Smart Electronic Weiterlesen