Gemeinsamer Verbändeaufruf zum Gebäudeenergiegesetz

 Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden die Bundesregierung und den Bundestag aufgerufen, die Wärmewende sozial auszugestalten und die 65-Prozent-Vorgabe nicht zu verwässern. Dazu Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE: „Den Forderungen des breiten Bündnisses Weiterlesen

PTC auf dem prostep ivip Symposium vom 03. – 04. Mai 2023 im ICS Stuttgart

PTC (NASDAQ: PTC) präsentiert sich auf dem prostep ivip Symposium 2023 mit dem Fokus auf der Integration von PLM (Product Lifecycle Management) und ALM (Application Lifecycle Management). Das prostep ivip Symposium findet am 03. und 04. Mai 2023 im ICS Weiterlesen

QualiBattBW: Fachkräfte für das Batterie-Ökosystem

Um eine exzellente Fachkräftequalifizierung entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette aufzubauen, starteten zum 1. April 2023 neun baden-württembergische Akteure aus Forschung und Bildung sowie ein Innovationscluster das gemeinsame Projekt „Qualifizierungsmaßnahmen Batterieökosystem Baden-Württemberg“, kurz QualiBattBW. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Weiterlesen

Ein Schwimmbad trimmt sich auf Effizienz

Die Auswirkungen der Energiekrise und einhergehenden teils dramatischen Kostensteigerungen bewegten die Stadtwerke Munster-Bispingen dazu, den Energiehaushalt des Allwetterbades Munster mittels einer großflächigen und kurzfristigen Lichtsanierung im Winter 2022/23 zu optimieren. Zur Wiederöffnung des Bades im April 2023 zogen Betreiber Bilanz. Weiterlesen

Transformation „breath with the market“

Die neuen Herausforderungen in der gesamten Automobilbranche bestimmen den aktuellen Takt für das Management, die Mitarbeiter und alle eingebundenen Partner. Globale Lieferkettenprobleme, Materialengpässe, technologischen Veränderungen, autonomem Fahren und Vernetzung, neuen regulatorischen Anforderungen sowie immer schnellere Veränderungen im Kundenverhalten bei zunehmendem Weiterlesen

­­­­­­­Benefits & Employer Branding: Mit den richtigen Rezepten­­ gegen Fachkräftemangel

  Lurse Studie: Beschäftigte wünschen sich vor allem Benefits im Bereich flexibler Arbeitszeitmodelle, Mobilität und Absicherung Ausgewogener Mix aus Zusatzleistungen steigert Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber Deutschlands Wirtschaft leidet unter dem sich verschärfenden Fachkräftemangel. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, setzen Unternehmen verstärkt Weiterlesen

12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft

Für Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern und damit Teilhabe am Arbeitsleben sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem 12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Weiterlesen

RWE und badenova planen den Aufbau eines grünen Wasserstoffsystems für die Region Hochrhein

Bau einer 50-MW-Elektrolyse am RADAG Laufwasserkraftwerk in Albbruck geplant Rund 8,5 km Wasserstoffpipeline am Hochrhein von Waldshut bis Albbruck geplant, Baubeginn voraussichtlich Anfang 2024 Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur bis Grenzach in Prüfung Potenzielle Abnehmer in der Region zwischen Waldshut und Lörrach sowie Weiterlesen

Mehrwegbehälter nachhaltig mit COSYS nutzen

Nachhaltigkeit ist in unserer heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Nicht nur damit die Ressourcen unserer Umwelt geschont werden, sondern auch, um effektiv Kosten in Unternehmen senken zu können. In der Transportlogistik wird deshalb schon seit einiger Zeit auf Mehrwegbehälter gesetzt. Weiterlesen

iTAC und Brose erarbeiten Industrie 4.0-Lösungen für die automatisierte SMT-Fertigung

Welche Einsparpotenziale und Prozess­optimierungen kann die Automatisierung in der SMT-Fertigung bringen? Dieser und weiteren Fragestellungen gehen der MES/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) und der Automobil­zulieferer Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG in einem Pilotprojekt auf den Grund. Dieses umfasst die Weiterlesen