Wie funktioniert Factoring mit Regress?

  Was ist Factoring mit Regress? Also, du fragst dich, was Factoring mit Regress eigentlich ist? Nun, stell dir vor, du hast ein Unternehmen und verkaufst Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung. Manchmal dauert es eine Weile, bis das Geld von Weiterlesen

10 Jahre Glasfaserausbau von den Stadtwerken Schwerin

Im Dezember 2014 begannen die Stadtwerke Schwerin mit dem Bau ihres Glasfasernetzes und ebneten damit den Weg für die digitale Zukunft der Landeshauptstadt. Schon seit einem Jahrzehnt investiert der Versorger mit eigenen Mitteln in den Ausbau von Glasfasertrassen in Wohngebieten Weiterlesen

Edelmetalle und ihre Nummern: Eine Übersicht

  Die Bedeutung von Edelmetall-Nummern Also, was hat es mit diesen mysteriösen Zahlen auf sich, die man auf Edelmetallen findet? Diese kleinen Ziffern sind weit mehr als nur Dekoration. Sie sind der Schlüssel zur Welt der Edelmetalle, ein bisschen wie Weiterlesen

Rheinmetall vollzieht strategischen Zukauf des US-Fahrzeugspezialisten Loc Performance Products, LLC

Die Rheinmetall AG hat die Übernahme des US-Unternehmens Loc Performance Products, LLC nun vollzogen. Der Düsseldorfer Technologie¬konzern hatte den Kauf des renommierten Fahrzeug¬spezialisten mit Sitz in Plymouth, Michigan im August 2024 angekündigt. Nach Billigung der zuständigen Aufsichtsbehörden erfolgte nun das Weiterlesen

Mieten, kaufen oder leasen von Hardware: Steuerliche Vor- und Nachteile

Mieten, kaufen oder leasen – was ist die beste Option für Unternehmer? Das hängt von vielen finanziellen Aspekten und weiteren Faktoren ab. Ecovis gibt einen Überblick, wie Unternehmer ihre IT auf dem neuesten Stand halten und gleichzeitig ihre Steuerstrategie optimieren Weiterlesen

Steuerliche Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2024: Was Sie im Blick behalten sollten

Höhere Grundfreibeträge, verbesserte Abschreibungen und steuerliche Änderungen bei der privaten Altersvorsorge – auf der Agenda der Bundesregierung stehen einige Gesetzesvorhaben. Ausgewählte Punkte haben wir nachfolgend kurz für Sie zusammengefasst. Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums Am 18. Oktober 2024 hat Weiterlesen

Lieferung von Elektrizität, Wärme und Wasser bei Vermietung: Wann ist ein Vorsteuerabzug möglich?

Neben der Vermietung des Wohnraums erbringen Vermieter oft auch noch weitere Leistungen für ihre Mieter. Doch wann handelt es sich um eigenständige Leistungen und wann um Nebenleistungen? Diese Frage ist vor allem bei Mieterstrommodellen strittig. Mit seinem Urteil vom 17. Weiterlesen

Logistiklösungen für Handelsunternehmen in der Schweiz

Die Handels- und Logistikbranche in der Schweiz zeichnet sich durch Vielfalt und Dynamik aus. Ob Lebensmittelgroßhandel, Einzelhandel oder regionale Distributionszentren – die Anforderungen an eine moderne Lagerverwaltung sind hoch. Kunden erwarten kurze Lieferzeiten, fehlerfreie Bestellungen und einen zuverlässigen Service. COSYS Weiterlesen

Mindestlohn 2025: Was sich ändert und was zu beachten ist

Ab dem 1. Januar 2025 gilt ein höherer gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland. Die Erhöhung bringt nicht nur Anpassungen beim Stundenlohn mit sich, sondern wirkt sich auch auf Minijobs und spezielle Regelungen für bestimmte Personengruppen aus. Andreas Islinger, Rentenberater und Steuerberater Weiterlesen

Anforderung von Belegen: Was darf das Finanzamt?

Fordern Finanzbehörden steuerrelevante Unterlagen nach § 97 der Abgabenordnung von den Steuerpflichtigen an, müssen die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachtet werden. Das hat der Bundesfinanzhof kürzlich in seinem Urteil vom 13. August 2024 (IX R 6/23) klargestellt. Hintergrund: DSGVO Die Weiterlesen