Reform der Altenpflege: Höhere Pflegezuschüsse und mehr Geld für Pflegekräfte

In letzter Minute vor der Sommerpause haben Bundestag und Bundesrat am 11. und 25. Juni die Reform der Altenpflege auf den Weg gebracht und das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsvorsorge (GVWG) verabschiedet. Kernpunkte sind mehr Geld für Pflegekräfte, höhere Zuschüsse Weiterlesen

Die einheitliche Wirtschaftsnummer kommt – Basisdatenregister verabschiedet

Der Bundestag hat den Entwurf zum Unternehmensbasisdatenregistergesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz kommt die neue bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer, damit Unternehmen all ihre Daten nur noch einmal melden müssen. „Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg“, meint Ecovis-Steuerberater Mathias Paintner in Weiterlesen

Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte gilt auch für Bereitschaftsdienst

Wer in Deutschland ausländische Pflegekräfte privat beschäftigt, muss ihnen den hiesigen Mindestlohn zahlen. Der Bereitschaftsdienst zählt ebenfalls als Arbeitszeit. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Ausländische Pflegekraft verlangt Mindestlohn Eine Bulgarin arbeitete seit 2015 als Sozialassistentin in Deutschland. Sie betreute eine Weiterlesen

Einspruch bereits gegen den Grundlagenbescheid – auch bei Kalamitätsholz

Land- und Forstwirte, die für ihre Gewinne Bescheide von zwei unterschiedlichen Finanzämtern bekommen, müssen genau hinschauen: Denn bei Einsprüchen kommt es auf den Grundlagenbescheid an – auch wenn es um Kalamitätsholz geht. Bei getrenntem Wohnort und Betrieb sind zwei Finanzämter Weiterlesen

Sponsoring als Betriebsausgabe absetzen: Auf was Unternehmen achten müssen

Wer Vereine oder andere gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt, der kann das steuerlich geltend machen. Eine gute Alternative zum Spenden ist Sponsoring. Was erfüllt sein muss, damit das Sponsoring als Betriebsausgabe absetzbar ist, erklärt Andreas Wessels, Steuerberater bei Ecovis in Osnabrück. Weiterlesen

Neuer Mindestlohn ab Juli – bei Minijobbern müssen Arbeitgeber die Stundenzahl checken

Zum 1.07.2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,60 Euro pro Stunde. Was Arbeitgeber bei ihren Minijobbern beachten müssen, erklärt Steuerberaterin Julia Schütz aus der Ecovis-Kanzlei in Pfaffenhofen. Höherer Mindestlohn Zum 1.07.2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 9,50 Euro auf 9,60 Weiterlesen

Homeoffice-Pflicht endet: Was jetzt für Arbeitgeber gilt

Mit der Bundesnotbremse endet am 30.06.2021 die aktuelle Corona-Arbeitsschutz-Verordnung. Arbeitgeber müssen ab dem 1.07.2021 nicht mehr Homeoffice oder mobiles Arbeiten anbieten. Auch wenn die Homeoffice-Pflicht wegfällt, sollen Unternehmen die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen auf das betriebsnotwendige Minimum Weiterlesen

Corona-Bonus: Auch für Mitarbeiter in der Landwirtschaft bis 31.03.2022

Auch Landwirte können den Corona-Bonus nutzen und diesen als Belohnung an ihre Mitarbeitenden zahlen. Dafür haben sie bis 31. März 2022 Zeit. Was ist der Corona-Bonus? Landwirte dürfen ihren Mitarbeitenden 1.500 Euro Corona-Bonus zahlen. Das geht, wenn sie ihn zusätzlich Weiterlesen