Die Ausschreibungsregeln für Offshore-Wind-Flächen in Deutschland: Ein spieltheoretisches Experiment mit industrie- und wettbewerbspolitischem Kollateralschaden

Am heutigen Mittwoch hat die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE eine Analyse und Grundsatzkritik des aktuellen Ausschreibungsdesigns für Offshore-Wind-Flächen in Deutschland veröffentlicht. Gemeinsam mit den Erneuerbaren Energien & Offshore-Wind-Organisationen WAB (WAB e.V.), Erneuerbaren Energien Cluster Hamburg (Förderverein EEHH e.V.) & WindEnergy Network (WEN) sieht die Weiterlesen

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit starkem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestellt

  Tim Meyerjürgens (COO bei TenneT), Dr. Joyce von Marschall (Abteilungsleiterin Offshore-Entwicklung bei RWE Offshore Wind) und Martin Gerhardt (Leiter Offshore Produkt Management bei Siemens Gamesa) einstimmig neu in den Gesamtvorstand der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE berufen. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE freut sich, Weiterlesen

Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland scheitert ohne zügige Investitionen in den Ausbau der deutschen Seehäfen

Bis zu 200 Hektar zusätzliche schwerlastfähige Flächen könnte allein für den Neubau von Offshore-Windparks bis 2029 in den deutschen Seehäfen gebraucht werden – das entspricht der Fläche eines Parkplatzes mit 260.000 PKWs oder 270 Fußballfeldern. Investitionen im Milliardenbereich werden in Weiterlesen

Dreiecksvereinbarung für die Ko-Nutzung der Warnow-Werft mit dem Marinearsenal und Joint Venture zwischen Smulders und NEPTUN WERFT: „Wichtiger Meilenstein für die deutsche und europäische Offshore-Energiewende!“

Mit der heutigen Verkündung der Gründung eines Joint Ventures zwischen dem belgischen Unternehmen Smulders und der deutschen NEPTUN WERFT kommt der fast zweijährige Prozess um die zukünftige Nutzung des ehemals durch die MV Werften betriebenen Geländes in Rostock-Warnemünde nun endlich Weiterlesen

Aus Handlungsdruck wird Chancennutzung

Am Vortag zur 13. Nationalen Maritimen Konferenz treffen sich die deutschen Akteure, die in einem Boot sitzen, wenn es um die Umsetzung der geplanten Offshore-Wind-Ausbauziele der Bundesregierung geht, im Bremer Büro des Übertragungsnetzbetreibers TenneT. Die Gruppe kam zusammen nachdem vor Weiterlesen

Erfolgreiches Projekt zu Grünem Wasserstoff und Offshore-Windenergie geht in die zweite Runde

Gestern hat der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Christian Meyer im Rahmen seiner Sommerreise den Förderbescheid für die zweite Phase des Projektes „Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie“ an Stiftungsvorstandsmitglied Dr. Knud Rehfeldt übergeben. Dazu Karina Würtz, Geschäftsführerin der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE: „Offshore-Windenergie und Weiterlesen

Karina Würtz zur Bekanntgabe der Zuschläge zu den Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen

„Die Auktionsergebnisse von insgesamt 12,6 Mrd. Euro für vier Offshore-Wind-Flächen sind gleichermaßen überraschend wie erwartbar. Überraschend ist die Höhe von bis zu 3,75 Mrd. Euro pro Fläche, was auch weltweit bisher beispiellos ist. Nicht überraschend ist hingegen, dass grundsätzlich sehr Weiterlesen

RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Unternehmen wird alleiniger Eigentümer des 1,6-Gigawatt Nordseeclusters

RWE übernimmt alle Anteile von Northland Power am geplanten Offshore-Windcluster Erhebliche Synergien bei Entwicklung, Bau und Betrieb erwartet Sechs Terawattstunden Ökostromerzeugung pro Jahr soll zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt. Das Unternehmen ist Weiterlesen

Karina Würtz zum heutigen Start der Offshore-Wind-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen durch die Bundesnetzagentur: „Die heiße Phase hat begonnen“

„Mit dem heutigen Start der Gebotsphase für die zentral voruntersuchten Flächen durch die Bundesnetzagentur sind wir der Realisierung der ambitionierten Ausbauziele für die Windenergie auf See einen weiteren Schritt nähergekommen. Nach Jahren der Stagnation ist dies eine erfreuliche Meldung. Die Weiterlesen

Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren – planen allein reicht nicht!

2022 Kaskasi (342 MW) in Betrieb – Arcadis Ost 1 (247 MW) im Bau Ausbauziele für die Windenergie auf See steigen welt- und europaweit Weniger als acht Jahre Zeit für etwa 22 Gigawatt zu installierende Leistung auf See in Deutschland Weiterlesen