Das Fehlen der Versicherten-Nummer kann für Apotheken zu Retaxationsproblemen führen

Das Fehlen von Versicherten-Nummern auf Kassenrezepten kann für Apotheken gelegentlich zu Retaxationsproblemen führen. Besonders bei Rezepten für Neugeborene, die noch keine Versicherten-Nummer besitzen, oder bei handschriftlich ausgestellten Rezepten von Hausbesuchen oder im Notdienst kann dieses Problem auftreten. Doch stellt sich Weiterlesen

Brandenburgisches Oberlandesgericht entscheidet über Verantwortlichkeit bei Verkehrsunfall

Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat in einem aktuellen Urteil (12 U 62/22) festgestellt, dass ein Linksabbieger in der Regel nicht damit rechnen muss, dass der entgegenkommende Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschreitet. Der Fall drehte sich um einen Unfall, bei dem Weiterlesen

Deutscher Hersteller stellt Solar Funk Rückfahrsystem vor: Innovation trifft auf Funktionalität

Das deutsche Unternehmen Bergmann & Koch freut sich, seine neueste Innovation im Bereich der Fahrassistenzsysteme vorzustellen: das Solar Funk Rückfahrsystem. Der etablierte Hersteller von Sicherheitssystemen im Automotiv-Bereich aus Schleswig-Holstein kombiniert bei seiner neuesten Innovation Solartechnologie mit benutzerfreundlichen digitaler Funktechnik. Es Weiterlesen

Welche Apothekenrisiken Sie unbedingt abdecken sollten

Apothekenbetreiber stehen vor vielfältigen Risiken, die sowohl die Patientenversorgung als auch den wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke gefährden können. Um im Falle von Schadensfällen eine umfassende finanzielle Absicherung zu gewährleisten, ist eine Haftpflichtversicherung unerlässlich. Doch nicht alle am Markt erhältlichen Versicherungen Weiterlesen

Kein „neu für alt“-Abzug bei Brillenreparatur nach Unfall

Das Amtsgericht Schwandorf hat in einem wegweisenden Urteil vom 19. April 2023 (2 C 263/22) entschieden, dass der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers nach einem Verkehrsunfall nicht berechtigt ist, einen Abzug "neu für alt" bei der Erstattung der Kosten für den Austausch Weiterlesen

Entscheidung zum Pfändungsfreibetrag

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai 2023 ein wichtiges Urteil zur Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung und zum Pfändungsfreibetrag gefällt (Aktenzeichen: 5 AZR 273/22). Das Gericht stellte fest, dass die vereinbarte Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung in Weiterlesen

Der richtige Weg in die Selbstständigkeit

Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am Dienstag, 25. Juli, von 10 bis  11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar für potenzielle Existenzgründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmer erhalten Tipps und Hinweise für den Start in die Selbstständigkeit. Im Weiterlesen

Mit MIG Fonds und AMSilk die Welt verändern

In diesen Tagen erreichte eine außergewöhnliche Sendung die Anleger der MIG Fonds, die die Aufmerksamkeit auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte lenkt. In einer beigefügten Broschüre wird die faszinierende Entwicklung von AMSilk, ein Portfoliounternehmen der MIG Fonds, detailliert beschrieben. AMSilk hat das Weiterlesen

Handwerk fordert Erhöhung der Meisterprämie

Ob Klimawende, Nachwuchs- oder Standortsicherung – das Handwerk ist zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen aktuell gefragt wie nie. Dem entgegen steht nach Ansicht der Handwerkskammer Freiburg immer noch eine zu geringe Wertschätzung der beruflichen Bildung, die die dringend benötigten Weiterlesen

Ausgezeichnetes Kundenbefragungsergebnis für SCHOMÄCKER

Unsere in diesem Jahr durchgeführte Kundenbefragung hat ergeben, dass über 97% der 218 befragten Kunden die Zusammenarbeit mit SCHOMÄCKER als „sehr gut“ oder „gut“ bewertet haben. Für dieses tolle Ergebnis und für das Vertrauen in SCHOMÄCKER möchten wir uns ganz Weiterlesen